28:35-Derbyniederlage für HSG / Schaumburg Nord II schlägt Holzminden 32:23
Spitzenreiter aus Obernkirchen ist für Exten-Rinteln eine Nummer zu groß
Handball (hga/hoh).
Mit
einem souveränen 35:28-Derbytriumph über die HSG Exten-Rinteln verteidigte die Reserve des MTV Obernkirchen die Tabellenführung in der WSL-Oberliga.
Anzeige
Schaumburg Nord II - Holzminden 32:23 (13:9).
Die HSG Schaumburg Nord II hat in der WSL-Oberliga einen wichtigen Heimsieg errungen. Gegen einen unmittelbaren Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt setzte die HSG-Reserve ein deutliches Lebenszeichen. "Das war der dringend benötigte Zwischenspurt", freute sich HSG-Coach Rolf Deckert, der einen unmissverständlichen Erfolg gefordert hatte. "Wir haben aus unseren Fehlern gelernt und gut in einer 6:0-Abwehr gestanden", sagte Deckert. Sicherer Tempohandball brachte die HSG auf die Siegerstraße, einziges Manko war die Chancenverwertung. Bis zum 3:3 vergab die HSG schon sechs glasklare Chancen, ehe sich die Hausherren über ein 9:6 bis zur 13:9-Halbzeitführung stabilisierten. Aus der Halbzeit heraus setzte die HSG ihre Absetzbewegung fort, kam über ein 18:12 und 28:18 zum auch in der Höhe verdienten 32:23-Sieg. Nach dem unverhofften Erfolg vor zwei Wochen über den MTV Großenheidorn II war es der zweite Sieg in Folge, ein eher ungewohntes Erlebnis - Fortsetzung empfohlen.
HSG II:
Steege 9, Evers 7, Steinmeyer 6, Hecht 3, Stramer 3, Windheim 1, Asche 1, Benjamin Lübke 1, Markus Lübke 1.
Exten-Rinteln - Obernkirchen II 28:35 (12:15).
"Wir konnten demübermächtigen Gegner bis zur 25. Spielminute Paroli bieten und gut mithalten. Dann hat der MTV seine ganze Routine ausgespielt und mit der überragenden Rückraumachse zugeschlagen", stellte HSG-Linksaußen Christian Winter unverblümt fest. Rinteln-Exten begann couragiert und erzielte durch den starken Rasmus Meier eine schnelle 6:3-Führung. Doch nach dem 10:10-Ausgleich hatte der Favorit den Gegner fest im Griff. MTV-Spielmacher Frank-Michael "Potti" Wahl glänzte mit geschickten Anspielen auf Rechtsaußen Andreas Steuer oder vollstreckte selbst. Zur Pause hieß es 15:12 für den MTVO. Auch nach dem Wechsel kontrollierte das Rachow-Team klar das Spielgeschehen. Vor allem im spielerischen Bereich war der Spitzenreiter deutlich überlegen. Über ein 24:19 und 33:25 spielten die MTV-Cracks ihr Pensum herunter. Die Bergstädter gewannen locker und feierten einen 35:28-Derbysieg.
HSG:
H. Müller 1, Kortemeier 5, Ermakov 5, R. Meier 9, Brill 2, Ahrens 1, Wuttig 2, Bünte 3.
MTVO II:
Griese 9, Wahl 6, Bergmann 5, Baier 3, Steuer 7, Krüger 1, Janssen 1, Käthner 1, Kroh 1, Scheibe 1.