Kinder und Jugendliche sind die Zielgruppe der Gemeindebücherei, und so wundert es nicht, dass aus gut 100 Spielen ausgewählt werden kann: Klassiker wie "Barbarossa" oder "Hase& Igel" für die etwas größeren Teenager, spezielle Kinderspiele wie "Hugo das Schlossgespenst" für die kleineren Besucher. Ein Großteil der kognitiven Entwicklung und der Entwicklung von motorischen Fähigkeiten findet durch Spielen statt, beim Menschen ebenso wie bei zahlreichen Tierarten. Einem Spielliegen oft ganz bestimmte Handlungsabläufe zugrunde, aus denen, besonders in Gemeinschaft, dann Regeln hervorgehen können. "Spielen schult das Sozialverhalten" erklärt Ines Möller vom Bücherei-Team.
Auch, weil am Spielbrett gelernt werden kann, dass man nicht immer nur gewinnt im Leben.