Jugendfeuerwehr Barksen richtete Stadtwettbewerb aus
Spannender Wettkampf
Hessisch Oldendorf. Wo einst der TuS Hessisch Oldendorf um Tore kämpfte, waren jetzt junge Blauröcke im Einsatz:
Autor:
Anette Hensel
Anzeige
Sie kuppeln, rollen Schläuche aus und müssen Hindernisse wie die Leiterwand überwinden. Sieben Minuten haben die Zehn- bis 18-Jährigen bei den Stadtwettbewerben der Jugendfeuerwehr im Waldstadion Zeit, um bis zum „Wasser marsch“ alle Aufgaben korrekt zu erledigen.
Laut Stadtbrandmeister Karsten Redeker ist der diesmal von der Jugendwehr Barksen ausgerichtete Wettbewerb eine wichtige Veranstaltung. „Er spiegelt die Ausbildung bei uns wider: Feuerwehrtechnik, Fitness und Teamgeist kommen zur Geltung“, so der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Sascha Eldracher. Elf der 16 Jugendwehren im Stadtgebiet sind in acht Neunergruppen am Start: Welsede, Friedrichsburg, Barksen, Segelhorst, Rumbeck, in Teams Haddessen/Höfingen, Pötzen/Bensen und Großenwieden/Heßlingen. Im feuerwehrtechnischen A-Teil müssen 110 Meter Schlauch verlegt werden: Gruppenführer, Melder, Maschinist, Mitglieder des Angriffs-, Schlauch- und Wassertrupps arbeiten dabei Hand in Hand. Beim 400-Meter-Staffellauf im B-Teil sind technische Aufgaben zu erledigen. „Im Rennen müssen wir uns anziehen oder Schläuche ausrollen“, so ein Junge aus der Jugendwehr Haddessen und Ben (12) sagt: „Ich kann mir vorstellen später als Aktiver weiterzumachen.“
20 Aktive nehmen die Wertung vor, die aus Zeit und Fehlerpunkten berechnet wird: Am Ende gewinnt Welsede mit 1412 Punkten vor Friedrichsburg (1403) und Barksen (1366). Waltraut Brümmer, stellvertretende Bürgermeisterin und Jörg Gottschalk, stellvertretender Stadtbrandmeister, danken den an der Ausführung Beteiligten und heben die Bedeutung der Förderung der Jugend hervor.