Das neue Jahr fing gut an – für mehr als 14 Millionen deutsche Haushalte mit höheren Stromtarifen. Alternativen zur Stromerzeugung werden somit immer mehr gesucht. Schon seit Jahren auf dem Vormarsch sind Photovoltaikanlagen. Sie wandeln Sonnenenergie in Solarstrom um, der selbst genutzt oder erneut ins Netz eingespeist werden kann. Solarwärme, die der Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung dient, kann mit platzsparenden Vakuumröhrenkollektoren erzeugt werden. Gesetzlich festgelegte Einspeisevergütungen, die ein Mehrfaches des Bezugspreises von Strom betragen, machen Solaranlagen dabei besonders attraktiv. Diese sind im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) festgelegt.