Seit einigen Jahren hatte er sich mit der Stadt darauf geeinigt, die Gesamtverantwortung zuübernehmen. Er suchte die Stände und Karussells aus und wies ihnen die entsprechenden Plätze zu. Siegfried Steuer war bereit, seinen Teil dazu beizutragen, dass auch während der Märkte ein weitgehend reibungsloser Verkehrsfluss im inneren Ring möglich war. Deshalb wurden die Rathausstraße, die Heyestraße und die Neumarktstraße nicht mehr belegt. Dafür wurden der Kirchplatz und der Bornemannplatz (seitdem "Treffpunkt der Jugend") in das Marktkonzept einbezogen.
Der zuständige Fachbereichsleiter Bernhard Watermann fasste seine Meinung über ihn so zusammen: "Siegfried Steuer war absolut zuverlässig und eine in Schaustellerkreisen anerkannte Führungspersönlichkeit; er besaß gesunde Ansichten und konnte sich durchsetzen. Sein Verlust wiegt schwer." Die Stadt erwartet, dass sein frühzeitig in dieses Geschäft eingeführter Sohn die Aufgaben des Vaters übernimmt. Einschneidende Änderungen bei den Obernkirchen Märkten befürchtet man nicht.