×
Jugendfeuerwehr Börry hat 21 aktive Teammitglieder

Sie zeigen Stärke

BÖRRY. Der Jugendwart Sascha Schweissgut eröffnet die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Börry.

Anzeige

Er begrüßte neben Jugendlichen, Kameraden, Eltern und Gästen den Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas „Korken“ Kurbgeweit, Ortsbürgermeister Rolf Keller, den Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael Phillip, seine Stellvertreterin Michelle Körth, den stellvertretenden Ortsbrandmeister aus Börry, Cordt-Walter Schünemann, den Ortsbrandmeister aus Brockensen, Carsten Wessel, den stellvertretenden Ortsbrandmeister aus Frenke, Maik Sott, sowie den Ortsbrandmeister aus Latferde Stefan Zinnecker.

Er freut sich über 21 Jungen und Mädchen in seiner Jugendfeuerwehr, die laut Korken immer noch eine der größten im Landkreis Hameln-Pyrmont sei. In seinem Jahresbericht erwähnt er auch einige besondere Dienste, wie zum Beispiel das Umweltwochenende im Frühjahr 2017, wo viele Jugendliche mit den Betreuern die Wasserkraftanlage in Hameln besichtigen konnten. Beim Altpapiersammeln, Schneiden der angepflanzten Obstbäume, der Wartung des selbst gebauten Insektenhotels und Müllsammeln sowie beim Vortrag und Ansitz mit Jägern aus der Umgebung konnten die Jungen und Mädchen ihr Umweltbewusstsein stärken und aktiv mitarbeiten. Das Highlight war die Übernachtung im Feuerwehrhaus. Auch beim Ausbildungswochenende im Herbst 2017 wurde im Feuerwehrhaus übernachtet. Hier wurde ein kompletter Löschzug mit der Hilfe der Betreuer und Jugendwarte besetzt und per SMS zu Übungseinsätzen alarmiert, um den Dienst auf einer Feuerwache nachzuempfinden. In diesem Zuge bedankt er sich ganz herzlich bei den Kameraden aus Bessinghausen für die Brandwache und aus Brockensen und Frenke für die zur Verfügung gestellten Mittel und Räume und den Kameraden aus Latferde und Fischbeck für deren Mithilfe.

Zum Dienstplan gehören auch die Gemeinde- und Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren, bei denen die Jugendlichen mit einer bzw. zwei Gruppen die Plätze 1 von 3, 33 von 46 und 11 von 46 erzielen konnten. Viermal wurde die Jugendflamme der Stufe 2 und einmal die Jugendflamme der Stufe 3 erworben. Die Jugendfeuerwehr Börry hat am Kreiszeltlager teilgenommen, wobei sich niemand vom Unwetter unterkriegen ließ. Der Jugendwart Sascha Schweissgut freut sich über so viel Durchhaltevermögen und Ehrgeiz der Teilnehmer. Der Kreisjugendfeuerwehrwart bedankt sich in diesem Zuge ebenfalls bei den Jugendlichen für die tolle Stimmung trotz der schwierigen Einsatzlage und freut sich über das engagierte Betreuerteam und die somit geleistete Arbeit und Dienststunden. Auch die Gäste haben ihr Lob und ihren Dank gegenüber der Jugendfeuerwehr ausgesprochen und stehen weiterhin gern mit helfender Hand zur Verfügung.

Sascha Schweissgut bedankt sich ebenfalls für die stete Unterstützung anderer Feuerwehren und Kameraden und verkündet, dass neben den gesammelten 47 Tonnen Altpapier auch Spenden durch selbst gebackene Kekse erhalten wurden – ein ganz großer Dank geht an Walter Schünemann, der die Jugendfeuerwehr beim Sammeln stets mit Traktor und helfender Hand unterstützt und an alle Bewohner aus Börry, Eltern, Helfer und Kameraden, die der Jugendfeuerwehr stets den Rücken stärken.PR




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt