FRIEDRICHSHAGEN. Im Gasthaus Söhlke in Friedrichshagen trafen sich insgesamt 30 Mitglieder des Dorfverschönerungsvereins zur Jahreshauptversammlung.
Anzeige
Der Vorsitzende Ludwig Hothan begrüßte die Anwesenden und bat dann um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder.
Nach einem gemeinsamen Essen begann der offizielle Teil der Versammlung mit dem Vorlesen des Protokolls durch die Schriftführerin Heidi Dinter. Neben den obligatorischen Arbeitseinsätzen wie Rasen mähen, Blumen pflanzen und gießen, Laub harken, Auffüllen der Bello-Automaten mit Beuteln und diversen Pflegearbeiten wurden auch einige arbeitsintensive Projekte umgesetzt. So wurden renovierungsbedürftige Bänke im Dorf von Heinz Reinhardt abgebaut, abgeschliffen, gestrichen und wieder aufgebaut. An der Grillhütte wurde das Gelände mit acht Tonnen Schotter angeglichen.
Im Winkel wurde der 6. Bello-Automat mit Beuteln zur Einsammlung des Hundekotes aufgestellt. Am alten Friedhof wurde auf der unteren Seite die letzte alte Hecke entfernt. Die Neuanpflanzung hat sich aufgrund der schlechten Witterung verzögert. Im August wurde eine Grenzbeziehung durchgeführt, an der 35 Erwachsene und fünf Kinder teilnahmen. Kassenwartin Astrid Waltemathe berichtete über die positive Entwicklung der Finanzen. Nach Bericht der Kassenprüfer konnte der Vorstand entlastet werden. Anschließend wurden Brunhilde Meier, Heinz Meier und Georg Hundertmark, der extra von der Mosel angereist war, für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Foto: DIALOG
Bodo Adomeit leitete die Neuwahlen und stellte den Antrag der Wiederwahl für den Vorstand im Block. Einstimmig wiedergewählt wurden der Vorsitzende Ludwig Hothan, der 2. Vorsitzende, Heinz Reinhardt, die Kassenwartin, Astrid Waltemathe, die Schriftführerin, Heide-Marie Dinter und die Beisitzer, Regina Reinhardt und Thomas Figge.
Zum Umwelttag am 6. April 2018 wollen die Mitglieder des Dorfverschönerungsvereins mit Mitgliedern der Feuerwehr Friedrichshagen wieder Müll im Ort einsammeln. Drei Traktoren mit Anhängern werden Mitglieder zur Verfügung stellen. Von Horst Binder und Wilfried Söhlke wurde eine Bank gespendet, die im Frühjahr aufgestellt werden soll. Bezüglich der Umgestaltung der Grünanlage Ecke Üsergrund/Starenweg ist geplant, einen Ortstermin mit dem Vorstand und den Anliegern durchzuführen.PR