×
Museumsverein Coppenbrügge sucht Freiwillige zur Museumsaufsicht / Auch junge Leute als Mitglieder gesucht

Sie haben jetzt 100 Mitglieder

COPPENBRÜGGE. Der Wunsch, den Klaus Stettner in der Jahreshauptversammlung 2017 geäußert hatte, der Museumsverein Coppenbrügge möge endlich die 100-Besucher-Marke erreichen, hat sich erfüllt.

Christiane Stolte PR

Autor

Christiane Stolte Reporterin zur Autorenseite
Anzeige

In der diesjährigen Versammlung verkündete der Vorsitzende, das Ziel nun tatsächlich erreicht zu haben. Mitgliederwerbung, besonders für jüngere Leute, soll aber weiterhin Priorität haben. Gesucht werden außerdem Bürger, die die Museumsaufsicht an Sonn- und Feiertagen übernehmen.

Mit Ausstellungen, unter anderem über Martin Luther, mit Vorträgen, Führungen Konzerten, Literatur zur „Langen Nacht der Museen“ und einigem mehr hat der Museumsverein Coppenbrügge im vergangenen Jahr an den 185 Öffnungstagen 3653 Besucher in das Museum in der Burg gelockt. „Das waren 194 Besucher weniger als im Jahr 2016“, bilanzierte Klaus Stettner. Auch ein Kirchenfest über Martin Luther, das gemeinsam mit der Kirchengemeinde ausgerichtet worden war, habe auf dem Programm gestanden. Es sei ein Besuchermagnet gewesen.

Auch in diesem Jahr werden wieder Ausstellungen, Vorträge und ein Konzert angeboten. Auftakt ist eine Kunstausstellung mit Bildern von Ute und Horst Wollenberg. Sie wird gezeigt bis zum 21. Mai. Eine besondere Ausstellungseröffnung erwartet die Besucher am Sonntag, 10. Juni. Unter dem Motto „Coppenbrügge in den 1950er Jahren“ werden den Besuchern bis zum 26. August viele Exponate aus der damaligen Zeit präsentiert – beispielsweise Gegenstände, Kleidung und Fotos. „Wir suchen übrigens noch Ausstellungsstücke“, appellierte Stettner. Wer leihweise etwas zur Verfügung stellen möchte, kann sich im Museum melden.

Stettner bedankte sich bei allen, die die Museumsarbeit in irgendeiner Form tatkräftig unterstützen. Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an Jutta Kleindiek. 21 Jahre habe sie im Vorstand mitgewirkt. Auch sei sie Gründungsmitglied des Museumsvereins gewesen. Ihr Wunsch, nun ihr Amt als stellvertretende Vorsitzende niederlegen zu wollen, um kürzerzutreten, werde von allen Seiten respektiert. „Jutta Kleindiek hat in all den Jahren eine enorme Arbeitsleistung vollbracht“, betonte Stettner. Mit ihren guten Ideen habe sie oft den Anstoß für Ausstellungen und andere Veranstaltungen des Museumsvereins gegeben. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde einstimmig Joachim Grunt gewählt.

Auch Schriftführer Wilfried Dröge legte sein Amt nieder. Zur neuen Schriftführerin wurde einstimmig Jutta Kleindiek gewählt. Wilfried Dröge fungiert nun gemeinsam mit Gernot Hüsam und Herbert Kleindiek als Beisitzer.

Im Anschluss an die Versammlung referierte Gernot Hüsam zum Thema „Schönes Coppenbrügge“.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt