Interessanter Vergleich findet heute Abend um 19.30 Uhr im Mühlenbach-Stadion des TSV Eintracht Bückeberge statt
"SHG-Dreamteam" gegen die Bundeswehr-Nationalmannschaft
Fußball (ni).
Die
Verantwortlichen der Bundeswehr-Nationalmannschaft basteln zurzeit mit Feuereifer an einem schlagkräftigen Kader für die Militär-WM in Indien im Oktober. Schlagkräftig heißt: Es sollen so viele Profis wie möglich den Flieger gen Hyderabad besteigen. Und damit stehen die Chancen gut, dass auch am heutigen Dienstag, 7. August, im Wendthäger Mühlenbach-Stadion eine erstklassige Militär-Auswahl aufläuft. Schließlich müssen sich die Deutschen für den Ernstfall einspielen. Ab 19.30 Uhr werden es die Herren Nationalkicker dort in einem Testspiel mit einem "SHG-Dreamteam" zu tun bekommen.
Anzeige
Die heimischen Fußballer werden es unter anderem mit Spielern wie Patrick Ebert, Nico Burchert (beide Hertha BSC), Alexander Eberlein, Manuel Duhnke (beide 1860 München), Änis Ben-Hatira (Hamburger SV), Jens Hegeler (Bayer 04 Leverkusen), Michael Görlitz (FC Bayern II) und Serdar Aslan (Alemannia Aachen) zu tunbekommen. Bundestrainer Mario Himsl und Teamkapitän Olaf Bahne planen den "ganz großen Coup": Zurzeit setzen sie alle Hebel in Bewegung, um für die Militär-WM mit Christian Lell vom FC Bayern München einen "Hochkaräter" in den Kader zu lotsen.
Das "SHG-Dreamteam" wurde von den SN-Lesern zusammengestellt. In der Wählergunst ganz oben rangieren Sören Peters (SV Nienstädt 09), Niko Werner, Tim Engler (beide VfL Bückeburg), Marc-Philipp Drewes (TSV Hagenburg), Manuel Stahlhut (VfL Bückeburg) und Ciro Miotti (FC Stadthagen). Allerdings bilden unterm Strich nicht die 18 stimmstärksten Kicker den Kader. Zum einen gelang es mit Björn Schütte (SV Nienstädt 09), Lars Fahlbusch (TSV Eintracht Bückeberge) sowie Ralf Büscher (VfR Evesen) noch drei weiteren Torhütern, einen Platz unter den Top 18 zu ergattern - was trotz der zu erwartenden Dominanz der mit Bundesliga-Profis gespickten Nationalmannschaft nun doch etwas viel ist. Zum anderen mussten urlaubsbedingt Stahlhut und Marcel Baluschek (TuS Niedernwöhren) sowie Stefan Pappas (SC Rinteln), wegen des für denselben Abend terminierten Bezirkspokal-Spiels gegen die SpVgg Preußen Hameln 07 passen. Dafür rücktenlogischerweise entsprechend viele Spieler nach. Auf jeden Fall werden Lars Reuther (Spielertrainer des FC Stadthagen und selbst ins "Dreamteam" gewählt) sowie Michael Schmidt (Coach des TSV Bückeberge), die die Schaumburger Auswahl betreuen und taktisch einstellen werden, ausreichend gute Kicker zur Verfügung stehen, um eine schlagkräftige Mannschaft zu formieren. Dass es dabei den einen oder anderen Wunsch zu berücksichtigen gilt, stört nicht. Wenn Timo Nottebrock, Coach des VfL Bückeburg, darum bittet, dass sein Sextett die Soldaten-Auswahl möglichst nur eine Halbzeit "ärgert", damit beim Punktspielauftakt am Freitag, 10. August, gegen den TSV Havelse die Kräfte reichen, wollen die "Dreamteam"-Trainer diesem Anliegen entsprechen. "Das ist kein Problem. Wir werden die Jungs so aufteilen, dass wir in beiden Halbzeiten eine ordentliche Riege auf dem Platz haben", sagt Schmidt.
Zum Kader des "SHG-Dreamteams" gehören Tim Engler, Niko Werner, Martin Prange, Jan Steininger, Alexander Bremer, Alexander Hafke (alle VfL Bückeburg), Sören Peters, Süleyman Kahraman, Johannes Struckmeier (alle SV Nienstädt 09), Lars Reuther, Stojance Naunov, Ciro Miotti (alle FC Stadthagen), Jan Carganico, Benjamin Fietz (beide TuS Niedernwöhren), Daniel Tautz, Michael Schulz (beide TSV Eintracht Bückeberge), Marc-Philipp Drewes (TSV Hagenburg) und Alexander Rettig (VfR Evesen).
In der Startformation der Bundeswehr-Nationalmannschaft dürften Änis Ben-Hatira (Hamburger SV), Nico Burchert (Hertha BSC), Alexander Eberlein, Manuel Duhnke (beide 1860 München), Jens Hegeler (Bayer 04 Leverkusen), Serdar Aslan (Alemannia Aachen), Oliver Unsöld (FV Olympia Laupheim), Andreas Gerdes (BSV Kickers Emden), Stefan Szymanczak (SpVgg EGC Wirges), André Klassmann (SC Renault Brühl) und Emanuelle Pettineo (TuS Oberpleiß) stehen.