MTSV Aerzen hat 824 Mitglieder / Ausbau von Badminton und Yoga
Sektempfang der Gymnastiksparte
AERZEN. Ganz im Zeichen von Ehrungen stand die diesjährige Mitgliederversammlung beim MTSV Aerzen.
Autor
Sabine BrakhanReporterin
Anzeige
Auf ein halbes Jahrhundert Geschichte kann die Gymnastik-Sparte des MTSV in diesem Jahr zurückblicken. Grund für die Vorstandsspitze um Angelika Dreier, Lando Schwekendiek und Matthias Wunder, das Jubiläum mit einem Sektempfang im Vorfeld der Versammlung zu begehen. Für seine sportlichen Erfolge in In- und Ausland wurde Aaron Dieckhoff (Judo) geehrt. Seit 25 Jahren sind Bettina Hallemann, Ulrike Schaper und Sabine Böke MTSV-Mitglieder. Vor 50 Jahren traten Elke Ohm, Sigrid Pradler, Hiltrud Müller, Hanna Sötemann, Anneliese Schrader, Helga Düvel, Rolf Mestmäcker, Ellen Böger, Ruth Danger, Gerda Wiedemann, Helga Meyer, Uwe Spatz, Brigitte Duffens, Klaus Mestmäcker, Ursula Glindhaus, Barbara Cramer, Hans-Heinrich Klesser, Erna von Conradi, Marianne Krüger und Annemarie Tietze dem Aerzener Sportverein bei. Ihre Ehrung für 65 Jahren Zugehörigkeit konnten Manfred Brand und Friedhelm Loges entgegennehmen. Für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Horst von Conradi und Walter Pieper geehrt. Das über Jahrzehnte währende ehrenamtliche Engagement für den Verein von Barbara Cramer, Ellen Böger, Annemarie Tietze, Ruth Danger und Helga Düvel wurde ebenfalls von der MTSV-Spitze gewürdigt und geehrt. Der Kreissportbund zeichnete die jahrzehntelange ehrenamtliche Vereinstätigkeit von Karsten Hoppe mit der Goldenen Ehrennadel aus. Gisela Sebode erhielt das Ehrenamtszertifikat aus den Händen der KSB-Vorsitzenden Maria Bergmann. „Das Gesicht des Aerzener Fußballs“, wie Andreas Wittrock Karsten Hoppe nannte, wurde darüber hinaus für seine Verdienste vom Kreisfußballverband mit der Verdienstnadel in Silber des Niedersächsischen Fußballverbands geehrt. Ebenfalls bekannt geben konnte der Vorstand, dass Barbara Cramer, Ellen Böger und Annemarie Tietze für eine Ehrung durch den Landessportbund vorgeschlagen wurden und Jürgen Beinhold für seine langjährige Tätigkeit als Schiedsrichter vom KFB in Hameln geehrt wird.
Positives gab es auch in Bezug auf die Mitgliederzahlen- und Sparten-Entwicklung zu berichten. Mittlerweile verzeichnet der Verein 824 Mitglieder und die Sparten Badminton und Yoga konnten ausgebaut werden. „Die Fußballjugend ist auf 130 Kinder angewachsen und nimmt an verschiedenen Turnieren teil“, führt Angelika Dreier aus. 2017 haben 108 Personen das Sportabzeichen abgelegt. 20 Mal konnte das Familie-Sportabzeichen erworben werden. „Unsere Kontakte zur Jugendsozialarbeit im Flecken Aerzen und auch zu den Schulen und Kindergärten konnte ebenfalls weiter ausgebaut werden“, erklärt die Vorsitzende. Positiver Effekt durch die intensivierte Jugendarbeit: Inzwischen nehmen zirka 300 Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Angeboten des Vereins teil. „Besonders bei der Fußballjugend konnten viele Flüchtlingskinder integriert werden“, so Angelika Dreier.