COPPENBRÜGGE. Mitglieder des Freundeskreises Marolles aus Coppenbrügge haben die französische Partnergemeinde in Marolles en Hurepoix südöstlich von Paris besucht.
Anzeige
Mit im Reisebus war der Brünnighäuser Chor „NesselbergerTon“ mit seinem Dirigenten Reinhard Grosser. Im „Sale de Fête“ fand ein gemeinsames Konzert mit dem französischen Chor „Crescendo“ statt. „NesselbergerTon“ präsentierte internationale Melodien, unter anderem „Vois sur ton chemin“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“, komponiert von Christophe Barratier/Bruno Coulais und das japanische Volkslied „Kikyu ni Notte Doko mademo“ und begeisterte die französischen Zuhörer.
Mit nur fünf Sängerinnen und zwei Sängern glänzte der Chor „Crescendo“ mit anspruchsvoll arrangierten Volksliedern wie zum Beispiel „Au clair de la Lune“. Gemeinsam stimmten die beiden Chöre, dirigiert von Reinhard Grosser, zum Abschluss Beethovens „Ode an die Freude“ an. Bereits zuvor hatte die Gruppe mit den Gastgebern eine Schiffsfahrt auf der Seine und dem Canal Saint-Martin erlebt, dabei ging es vom Canal de l´Ourcq bis zum Park La Villette. Beim anschließenden traditionellen Picknick präsentierte sich der „NesselbergerTon“ l mit französischen Volksliedern.
Musikalisch ging der Tagesausflug weiter: Das „Musee de la Musique“ mit über 7000 historischen Musikinstrumenten zeigte ein Piano aus dem Besitz Frédéric Chopins und eine legendäre Selmer-Gitarre von Django Reinhard. Auf dem Weg nach Deutschland stimmten alle Teilnehmer darin überein, dass dies wieder ein Highlight für die seit über 23 Jahren bestehende Freundschaft der Bürger aus Coppenbrügge und Marolles en Hurepoix war.