Salzhemmendorfer Hallenbad soll im Sommer weiter saniert werden
Schwimmhalle als Aushängeschild
SALZHEMMENDORF. Rund neun Jahre besteht der Förderverein des Hallenbades Salzhemmendorf nun schon. In der Jahreshauptversammlung im Aufenthaltsraum vom Hallenbad kam daher der Gedanke auf, nächstes Jahr das zehnjährige Bestehen im August zu feiern.
Anzeige
Allerdings fällt auch das Söltjerfest in diesen Zeitraum, weshalb der Vorstand jetzt weiter berät.
Der mittlerweile 85 Mitglieder starke Verein war letztes Jahr wieder sehr aktiv. So wurden zahlreiche Veranstaltungen wie das sehr gut besuchte Neujahrsfrühstück durchgeführt. Viel Zuspruch gab es auch bei der „feuchten“ Rathausstürmung in der Schwimmhalle, wo dank dem Förderverein der Ockenser Carnevals-Verein und die Verwaltung mit Bürgermeister Clemens Pommerening um den Rathausschlüssel auf einem Schlauchboot kämpfen konnten. Auch die Aqua-Kurse wurden gut angenommen, wobei die Werbung für das Bad noch einmal intensiviert werden soll.
Zusammen mit der DLRG will der Förderverein des Hallenbades beim Bürgerfest im Naturerlebnisbad vertreten sein. Im Sommer konzentriert sich der Verein dann auf die anstehenden Sanierungsmaßnahmen im Sanitärtrakt des Bades. Da das Hallenbad aus Sicht des Vereins auch ein Aushängeschild für den ganzen Flecken ist, will man die finanzielle Unterstützung des Vereins vor allem hierauf konzentrieren. Dazu wollen die Vereinsverantwortlichen auch noch auf Sponsorenunterstützung bauen, damit dort intensiver saniert werden kann. Die Umbaumaßnahmen sind für die Sommerferien eingeplant, wobei dann am 8. September durch den Förderverein die feierliche Einweihung geplant ist. „Wir werden uns bei der Finanzierung natürlich auch finanziell einbringen“, erklärte der Vereinsvorsitzende Karsten Appold. Nach Möglichkeit will man die Einweihung dann mit den Grundschulen zusammen feiern. Ob im November die Rathausstürmung wieder im Hallenbad stattfindet, wird sich noch entscheiden. Wenn das nicht stattfindet, plant der Verein als Ersatz einen Kinderspieletag. Schon dieses Jahr hatte der Verein sich auch finanziell eingebracht. So wurde ein weiteres Aqua-Bike für das Training unter Wasser auf Kosten des Vereins angeschafft. Sehr erfreut zeigte sich Appold, dass das Bad vergangenes Jahr wieder sehr gut angenommen wurde. Insgesamt kamen 14 825 Besucher in das Bad und gleich 57 Kindergeburtstage wurden in den Räumlichkeiten durchgeführt. gök