Bei einer moderaten Neuverschuldung in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro enthalte der Haushalt wichtige Investitionen und setze erkennbare politische Akzente, fasste WIR-Vorsitzender Richard Wilmers zusammen.
Für besonders unterstützenswert hält die Fraktion Projekte im sozialen Bereich wie zum Beispiel das geplante Familienzentrum, Ganztagsbetreuung in den Grundschulen, Sprachförderung in Kindergärten und den Ausbau von Krippenplätzen. Ebenfalls wichtig sei die Schaffung von "Bürgersolardächern"und der Ausbau der Radwege, betonte Ernst Lenk (Grüne). Als Vorstufe zu einer Sanierung sollen städtische Gebäude auf ihre Energiebilanz hin untersucht werden.
Ein weiteres Ziel der Gruppe ist die wohnortnahe Reservierung von Flächen für den Einzelhandel, die ein Plus im Wettbewerb um Einwohnerzahlen darstelle. Der derzeitige Trend des Handels, sich auf wenige Zentren zu konzentrieren, sei ein Fehler, da Kunden für den Einkauf auf das Auto angewiesen seien. Grüne/WIR sprechen sich dafür aus, keine "Begehrlichkeiten in Bezug auf neue Wohngebiete" zu wecken.