Wer mit moderner Heiztechnik – in diesem Fall mit einem Erdgas-Brennwertgerät heizt – bekommt nicht mehr so oft Besuch.
Anzeige
Wer mit moderner Heiztechnik – in diesem Fall mit einem Erdgas-Brennwertgerät heizt – bekommt nicht mehr so oft Besuch.
Heizgeräte haben Einfluss auf Wartungsintervalle
Wenn der Schornsteinfeger kaum noch klingelt
Wenn der Schornsteinfeger kaum noch klingelt, dann besitzen die Hauseigentümer wohl ein Gasbrennwertgerät. 2,9 Millionen Gasbrennwertgeräte wurden in den vergangen Jahren in Deutschland verkauft – fast soviel wie Gasthermen und Gas-Niedertemperaturkessel zusammen. Letztere müssen hingegen aber öfter überprüft werden.
Foto: DIALOG
Während der Schornsteinfeger bei veralteten Gaskesseln im Rahmen der Bundes-Immissionsschutzmessung (BImSchV) derzeit jährlich überprüft, ob die Geräte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sind Gasbrennwertgeräte grundsätzlich davon befreit. Der Grund dafür liegt darin, dass Gasbrennwertheizungen dem Abgas Wärme entziehen und dadurch so niedrige Emissionswerte erreichen, dass der Gesetzgeber die Anlagen von der Abgasüberprüfung entbunden hat.
Allerdings bekommen auch Gasbrennwertgeräte Besuch vom Schornsteinfeger. Die Bundes-Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) legt fest, dass ab dem Jahr 2010 alle zwei Jahre der Abgasweg kontrolliert werden muss. Das gilt auch für raumluftunabhängige Gasgeräte. Herkömmliche Gasheizkessel müssen jährlich im Rahmen der KÜO überprüft werden. Lediglich die Abgaswege von Gasbrennwertgeräten und raumluftunabhängige Gasheizungen mit selbstkalibrierender Verbrennung werden nur alle drei Jahre kontrolliert. Die intelligenten Brennerregelungen, die der Gesetzgeber durch die Verordnung fördert, haben alle namhaften Heizkesselhersteller im Programm. Beim Kauf der neuen Heizung sollte darauf ebenso geachtet werden wie auf eine integrierte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, empfiehlt der BDEW.
Eine aktuelle Übersicht verfügbarer Geräte gibt es bei der Initiative Erdgas pro Umwelt unter www.ieu.de. Ob eine Heizungsmodernisierung mit Gas-Brennwerttechnik auch für Sie eine vergleichsweise kostengünstige Energiesparmaßnahme ist, erfahren Sie auf der gleichen Seite mit dem Energiesparrechner.