Dadurch können die Helfer bei Einsätzen mit mehreren Verletzten und Betroffenen frühzeitig am Einsatzort eintreffen und die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst bei der Versorgung unterstützen, bis der Einsatzzug des DRK-Kreisverbandes Schaumburg aus Obernkirchen angerückt ist und die Versorgung auf einem Behandlungsplatz weitergeführt werden kann.
Matthias Voges als Vorsitzender und Bereitschaftsleiter des Rintelner Rotkreuz-Ortsvereins erklärt: "Der Vorteil dieses Konzeptes ist, dass die Kollegen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) frühzeitiger durch ortsnahe Helfer unterstützt werden können." Der Ortsverein Rinteln decke mit dem neuen Konzept einen wichtigen Teil eines schnellen Hilfeleistungssystems im Fall eines Massenanfalls von Verletzten (MANV) sowie im Katastrophenfall in und um Rinteln ab.
Weitere Auskünfte zur neuen Vorgruppe gibt es unter (0170) 2802308.