Qualifikation für Weltfinale geschafft: Drei haben sich für die Zwischenrunde in München qualifiziert
Schaumburger Golfer auf dem Weg nach Sydney?
Obernkirchen (ri).
93 Teilnehmer kämpften um die drei heißbegehrten Plätze, die zu einer Qualifikation für das Weltfinale im australischen Sydney beim weltweit größten Amateur-Golfturnier berechtigen. Die Veranstalter vom BMW Autohaus Becker-Tiemann und die Verantwortlichen im Golfclub Schaumburg strahlten mit dem prächtigenSommerwetter um die Wette ob des großen Erfolges dieses zum zweiten Mal in Obernkirchen ausgerichteten Qualifikationsturniers.
Anzeige
Es passte wieder alles zusammen: der Obernkirchener Platz war in Top-Zustand, die Organisation klappte hervorragend, das Wetter war großartig, die Gastronomie zeigte sich von ihrer besten Seite und da wollten die Golfer natürlich nicht zurückstecken. So gab es acht Handicap-Unterspielungen und bei den Brutto-Ergebnissen gab es mit 30 Punkten sogar ein Stechen, auf höchstem Niveau sozusagen.
Sieger wurde Matthias Kater (Stadthagen) mit Netto 37 und Brutto 30 vor Reinhard Becker (Heuerßen). In der Klasse B, die auch zur Teilnahme am Landesfinale in München berechtigte, siegte Sebastian Bader (Rinteln) mit 40 Netto-Punkten vor Lothar Hopmeier (Bad Oeynhausen) und bei den Damen, wo das Gleiche gilt, erzielte Herma Schnurer (Bad Eilsen) 37 Punkte vor Dr. Rita Ross (Rinteln).
In der Sonderwertung der Klasse C, deren Sieger auch nach München, aber leider nicht nach Australien fahren darf, siegte Richard Bolz (Celle) mit 41 Punkten vor Frank Grabowski.
Nearest to the Pin, Herren gewann Axel Klein, bei den Damen siegte Christiane Vosteen-Bolte (Lindhorst). Longest Drive der Herren holte sich Martin Schulze-Elvert (Obernkirchen), Longest Drive der Damen gewann Vanessa Heller vom GC Teutoburger Wald.
Zum Abschluss dieses großartigen Golftages betonten die Veranstalter, Christian Tiemann und Ulrike Kränkel von BMW ihre Freude über diesen Erfolg und versprachen ein Wiederkommen im nächsten Jahr. Ihr Dank galt insbesondere den Greenkeepern, der Gastronomie um Club-Gastronom Volker Gräfe, Christa Akmann im Clubsekretariat und natürlich allen Golfern, die durch ihre sportlichen Leistungen für einen spannenden Turnierverlauf bei diesem BMW Golf Cup gesorgt haben.
Alle Schaumburger Golfer drücken nun den Qualifikanten die Daumen für die nächsten Ausscheidungskämpfe. Allerdings wird der sportliche Weg noch weit sein, denn nur die Besten aus etwa 18
000 Teilnehmern können dann beim Weltfinale im fernen Australien ihre golferischen Kräfte messen.