In diesem Jahr ist die Frühjahrsputz-Aktion bereits beendet und der Ausbau eines Biotops am Pfarrwald in Planung. Ferner soll ein örtlicher Rundwanderweg ausgeschildert und der "Pilgerpfad" im Abschnitt Kathrinhagen gekennzeichnet werden. Hier wird allerdings in Zusammenarbeit mit der Kirche und der Gemeinde eine einheitliche Ausschilderung angestrebt.
Einen interessanten Einblick in die Geschichte gab Peter Solasse vom Verein "Rolfshagen Aktiv", der gemeinsam mit den Kathrinhägern den Bergbau im Bückeberg in Erinnerung bringen möchte und Wanderwege zu interessanten Stellen plant. Ein weiteres Zukunftsziel ist die Gestaltung einer Dorfchronik. Fritz Thies hat in dieser Hinsicht schon wertvolle Vorarbeit geleistet und im Auetaler Museum recherchiert. Dort fand er die handgeschriebene Schulchronik und hat sie, in Zusammenarbeit mit seiner Frau Waltraut, von der deutschen Schrift "übersetzt" und für alle lesbar abgeschrieben.
Im Feuchtbiotop hat der Förderverein ein Storchennest aufgestellt, das bisher aber noch leer ist. Störche sind zwar bereits mehrmals gesichtet worden, doch noch hat sich kein Pärchen entschieden in das vorbereitete Nest einzuziehen.