Nach dem Jubiläumsjahr - Condor feierte vor zwölf Monaten sein 25-jähriges Bestehen - will der Verein 2008 ein besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit legen. "Für dieses Jahr ist die Anschaffung eines Elektroseglers vorgesehen", erläuterte Ahrens-Sander. Mit dem voll ausgebauten Modell solle Jugendlichen ein schneller Einstieg in das Modellfliegen ermöglicht werden. "Das Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung Jugendförderung und soll hauptsächlich durch Sponsoren umgesetzt werden", sagte der Vorsitzende.
Einen zusätzlicher Aktivitätsschwerpunkt soll die Zusammenarbeit des FMC mit heimischen Schulen bilden. Hier könnte sich der Verein ein Zusammenwirken von Werklehrern der Schulen und Condor-Spezialisten gut vorstellen. Ansprechpartner Ahrens-Sander betonte, dass Modellbau und Modellflug das Interesse an Natur und Technik gleichermaßen wecke. Zudem verknüpfe der Flugmodellsport zahlreiche Wissensgebiete miteinander. Weitere Informationen enthält ein aktuell gestalteter Flyer, der in den bevorstehenden Wochen bei Banken und in städtischen Einrichtungen ausgelegt wird. Der Vereinsvorsitzende ist unter (01
79) 8
47
83
71 und per Mail
vorstand@fmc-condor.de
zu erreichen.