HAMELN. Die IMPULS gGmbH erhielt auf Initiative der Jugendwerkstatt Weserbergland und des Jugendbereichs der Impuls gGmbH auf Wunsch der Jugendlichen Besuch von Johannes Schraps, Bundestagsabgeordneter der SPD.
Anzeige
Im Unterricht der Jugendmaßnahme war immer wieder die Politikmüdigkeit der Jugendlichen in Deutschland ein Thema. Schraps wurde als Gast von den Jugendlichen durch das Haus geführt und die Maßnahmen sowie die Ziele erläutert. Die Jugendlichen gingen sehr offen mit Einzelheiten aus ihrer eigenen Biografie um, dies wurde ihnen durch die offene Art von Herrn Schraps aber auch sehr leicht gemacht.
Während der Führung durch die Werkstätten und Erläuterungen zu den verschiedenen Maßnahmen und Qualifizierungsangeboten konnten auch die unterschiedlichen Fördermodelle erwähnt werden. Das Berufs- und BeratungsCenter ist ein ESF geförderten Projekt (Handlungsrichtlinie Bund – Integration statt Ausgrenzung). Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 18–35 Jahren und bietet so im Haus eine Anschlussmöglichkeit für die ausscheidenden Teilnehmenden aus dem Jugendbereich, die weiterhin Begleitung für sich in Anspruch nehmen möchten.
Der Rundgang endete im Werkstattbereich, hier konnten die Teilnehmer der verschiedenen Maßnahmen in einem offenen Plenum Fragen an Herrn Schraps stellen.
Foto: DIALOG
Im Plenum konnte Herr Schraps die jungen Menschen für sich gewinnen, da auch er seinen Werdegang sehr frei schilderte und die inhaltlich sehr unterschiedlichen Fragen aus dem Publikum geduldig und detailliert beantwortete.PR