Jugendfeuerwehr aus Tallensen-Echtorf gewinnt "Winterolympiade"
Rote Farbe im Gesicht: "Da kriegt
man so einen Racheinstinkt..."
Samtgemeinde Nienstädt (mw).
Mit einem "Mensch ärgere-Dich-nicht unter verschärften Bedingun
gen" ist die "Winterolym
piade" der Samtgemeinde-Jugendfeuerwehr Nienstädt beendet worden. Der Spieleabend am Dienstag ist der dritte Teil des Wettbewerbs gewesen, zu dem auch eine Schwimmstaffel und ein nächtlicher Orientierungsmarsch gehört haben.
Anzeige
Mit dem bekannten Brettspiel "Mensch-ärgere-
Dich
nicht" hat die von den Mitgliedern der neun Jugendfeuerwehren gespielte Variante lediglich das Grundprinzip gemeinsam gehabt. Nicht nur dass die drei Spielpläne jeweils für mehr als vier Spieler ausgelegt waren, auch die Spielregeln waren abgewandelt. Es handele sich um ein "Mensch-ärgere-Dich-nicht unter verschärften Bedingun
gen", erläuterte Sabrina Much, die stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwartin der Samtgemeinde Nientädt.
Die augenfälligste Abweichung von der Norm war dabei sicherlich die Regel, dass ein Spieler, dessen Spielfigur von einem Gegenspieler rausgeworfen wurde, mit diesem Spielstein nicht nur von vorne anfangen musste, sondern quasi zur Strafe vom Gegner obendrein auch noch mit roter Farbe im Gesicht bemalt wurde. "Das macht Spaß", befand der elfjährige Moritz Lange aus Kirchhorsten, nachdem er seine Gegenspielerin angepinselt hatte. "Das Anmalen ist ganz witzig", kommentierte auch dessen "Opfer" Berenice Palutzki (11) die erduldete Prozedur, setzte aber lachend hinzu: "Da bekommt man so einen Racheinstinkt." Das Anmalen sei "was für kleine Kinder", meinte indes der 16 Jahre alte Florian Dolz aus Stemmen. Spaß mache jedoch, "dass man mit so vielen Leuten zusammen spielt". Als Sieger an diesem Abend gingen die Mitglieder der als ein Team angetretenen Jugendfeuerwehren Stemmen und Helpsen hervor. Gesamtsieger der "Win
ter
olympiade" wurde dagegen die Jugendfeuerwehr Tallensen-Echtorf. Deren Team hatte zuvor die beiden anderen Wettbewerbsteile - im Februar eine Schwimmstaffel im Stadthäger "Tropicana" und im Januar einen Nachtorientierungsmarsch im Wald bei Liekwegen - gewonnen.