Beim Sport Stacking geht es darum, in Windeseile Kunststoffbecher in Pyramiden auf- und abzustapeln. Dabei werden unterschiedliche Disziplinen gespielt. Mit neun Bechern oder mit zwölf Bechern wird gearbeitet. In Essen wurde in folgenden Disziplinen "gestackt": Einzel, Doppel, Eltern-Kind-Doppel und Staffel. Dabei gewann Alena Gold im Doppel und in der Staffel, Silber in der Einzeldisziplin "3-3-3" und Bronze in der Einzeldisziplin "3-6-3". Tina Kuhrt schaffte es in beiden Staffeldisziplinen, "3-6-3" und "Cycle" auf Platz zwei und im Doppel und in der Einzeldisziplin "Cycle" auf den dritten Platz.
Mit diesen Ergebnissen haben Mutter und Tochter wegen der starken Konkurrenz nicht gerechnet. Rund 200 Teilnehmer waren in Essen dabei. An dem Turnier nahmen "Stacker" aus allen Teilen Deutschlands und der Schweiz teil. Die Sportart, die Geschicklichkeit und Kombinationsgabe trainiert, wird im "Backhaus Aktiv" erst seit März angeboten.
Sogar der Fernsehsender "Pro 7" interessierte sich für Alena Kuhrt. Bei der parallel ausgetragenen "Dice Stacking"-Meisterschaft in Essen war Alena die jüngste Teilnehmerin. Die Macher der Sendung "Galileo" nahmen sie deshalb mit ihrer Kamera ins Visier. Einen Finalplatz konnte die Neunjährige bei der Ausscheidung allerdings nicht erreichen.
Alle, die Lust haben Becher oder Würfel zu stapeln, können jederzeit freitags ab 18 Uhr ins "Backhaus Aktiv" kommen. Sowohl Sport Stacking als auch "Dice" könnten schnell erlernt werden, so Kuhrt. Mehr Informationen gibt es unter der Internetadresse
www.stapelspass.de
oder
www.backhaus-rodenberg.de
.