Autor:
Mechthild Aksamski und Birgit Albrecht Ungefähr 400 Schüler der Grundschule Rohrsen, der Papenschule, der GS Hohes Feld, der Klütschule, der Grundschule Groß Berkel, der GS Am Rosenbusch in Hessisch Oldendorf und sogar Fünftklässler des Schillergymnasiums trafen sich, um gemeinsam für den Hamelner Verein SAM (Sozial – Aktiv – Menschlich) zu singen. Mittlerweile sind an 33 Schulen in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont 130 pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Vereins SAM eingesetzt, die die Kinder beim Lernen unterstützen und die die Klassen auch hier zum Singen begleitet haben. In den vergangenen Wochen wurden die Lieder in den Schulen mit den Kindern vorbereitet und die passenden Bewegungen geübt, sodass ohne vorherige Probe ein riesiger Kinderchor begeistert auftreten konnte. Da wurde geklatscht, gepatscht, geschnipst, gesprungen und mit dem ganzen Körper gewackelt. Am Klavier begleitete Birgit Albrecht (GS Rohrsen) die Sängerinnen und Sänger und Mechtild Aksamski (Papenschule), unterstützt von einigen Kindern, machte die Bewegungen vor und hatte Bilder für die einzelnen Strophen vorbereitet. Für die Technik sorgte Oliver Eilers vom Schillergymnasium in bereits bewährter Weise.
Ein toller Anblick, als die vielen Kinder beim Lied „O, Masala, die Welt ist bunt“ gleichzeitig nach den Sternen griffen. Bei der „Tante aus Marokko“ hielt es selbst die Zuschauer kaum noch auf den Plätzen. Eine beeindruckende Aktion.PR