Ein ganzes Schuljahr hatten sich diese Kinder wöchentlich zur Reit-AG getroffen. Sie übten den Umgang mit dem Partner Pferd und das Reiten an der Longe oder in der Abteilung. Die theoretischen Grundlagen rund um das Thema Pferd wurden in regelmäßig stattfindenden Theorieeinheiten erarbeitet und vertieft.
Die Aufregung war bei den Kindern groß, aber auf die Ponys war wie immer Verlass. Unter den kritischen Blicken der beiden Prüfenden wurden die Ponys von ihren Weiden geholt, geführt, geputzt, gesattelt, erhielten Trensen, wurden geritten und anschließend wieder versorgt. Dies alles funktionierte zum Teil mit Hilfe, aber bei einigen auch schon ganz allein. Zwischendurch wurden die Reitschüler zu wichtigen Themengebieten rund um das Pferd befragt.
„Was einige der Schülerinnen und Schüler in dem vergangenen Jahr gelernt haben, ist großartig und am Ende der Prüfung konnten alle Teilnehmer stolz mit einer Urkunde und Anstecknadel nach Hause gehen“, berichtet Meike Zahn.