38 Spielstände wurden in nur drei Tagen von 160 angehenden Erzieherinnen und Erziehern hergestellt und füllten den Bürgergarten. Gut 400 Kinder nutzten die Zeit zwischen den Regenschauern und übten sich im Bogen- und Armbrustschießen, durchliefen den Knigge für Prinzessinnen, nahmen am Maskenball teil, zogen ein Schwert aus einem Stein, amüsierten sich beim Sockentheater und vielem mehr. Die Sparkassenstiftung unterstützte das Fest wie die Mitarbeiter des Kinderspielhauses der Stadt Hameln und viele unsichtbare Helfer im Hintergrund. Die Auszubildenden zum Erzieherberuf lernen in dieser Form der Projektarbeit viel über Öffentlichkeitsarbeit, Kontakt zu Kindern und Festgestaltung. Die Initiatorin Annette Kessler meint: „Erfahrene Mitarbeiter aus den Einrichtungen sprechen noch heute von dem Kinderfest, das sie mal mitgestaltet haben, das hinterlässt eine bleibende Erinnerung.“PR