Auch diesmal hat Organisator Stephan Kwiecinski (kwie.medien) mit einem einzigartigen Programm aus kulinarischer Kunst, Weltklasse-Artistik, Live-Musik und Comedy dafür gesorgt, dass „Die ’lange“ Nacht der Gastronomie‘ ihrem Namen gerecht wird, denn wie auch im letzten Jahr rechnet Kwiecinski mit rund 2500 Hoteliers und Gastronomen, die bis in den frühen Morgen feiern werden.
Unter den Top-Weißmützen werden unter anderem Markus Kirchner („Maritim Airport Hotel“ Hannover), Andreas Schaer („Centralhotel Kaiserhof“ Hannover), Christoph Rau („La Cocina“ Hannover), Benjamin Meusel (Restaurant „Die Insel“, Hannover) und natürlich Ulrich Vetter vom HCC für Gaumengenüsse der besonderen Art sorgen. .
Nach dem musikalischen Opening um 19.45 Uhr, wird der Erfinder des „Nightwash-Clubs“ „Knacki“ Deuser den Abend anmoderieren und Show-Acts wie Konstantin Mouraviev (Rhönrad), den Trash-Comedian und Zauberkünstler Konrad Stöckel, die Farellos (Hochrad) und als musikalisches Highlight den Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson & das Berlin Sinofonie Ensemble auf die Bühne bitten. Ab 23 Uhr wird dann „Kanzler DJ“ Michael Gürth für Stimmung an den Turntables sorgen.
Im Repertoire hat Wilson selbstverständlich die Genesis-Hits „Follow You, Follow Me“, „No Son Of Mine“, „Land of Confusion“ und „I Can’t Dance“ – aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel „Solsbury Hill“, Mike & The Mechanics „Another Cup Of Coffee“ und Phil Collins „Another Day in Paradise“ – alles angereichert mit einer ordentlichen Prise Klassik.
Für zwei NDZ-Leser wird dieser Abend sicher lange in Erinnerung bleiben, denn neben kostenlosem Schlemmen, wird Ray Wilson für ein gemeinsames Foto zur Verfügung stehen und auch Autogrammwünsche erfüllen.
Ruft bitte heute nur in der Zeit von 15 bis 15.05 Uhr in der NDZ-Geschäftsstelle Springe unter 05041/ 78910 an und gewinnt einen entspannten Abend zum Nulltarif beim „Festival der Sinne“. Der dritte Anrufer gewinnt mit einer Begleitperson die Freikarten. Wir werden uns kurz vorher mit dem Gewinner in Verbindung setzen.
Einlass: 18.30 Uhr.