Mitbeschlossen wurde bei der Zusammenkunft im Haus des Gastes auch der Erwerb einer neuen Software für das Finanz- und Rechnungswesen; dafür werden im Haushalt 20
000 Euro bereitgestellt.
Hintergrund der Investition: Der Samtgemeinderat hatte in seiner Sitzung am 16. März 2006 beschlossen, spätestens zum 1. Januar 2012 die "doppelte Buchführung" (Doppik) einzuführen. Aber: Die derzeit im Eilser Rathaus benutzte Software der Firma "KO-Soft GmbH" wird bereits seit dem Jahr 2005 nicht mehr weiter entwickelt. Damit gerät die Samtgemeinde unter Zugzwang.
Die Lösung des Problems sieht das Rathaus im Erwerb eines neuen Programms namens "new system kommunal", das von der Firma INFOMA Software Consulting GmbH entwickelt und von der Firma ITEBO GmbH mit Sitz in Osnabrück vertrieben wird.
Laut Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann handelt es sich um "die wohl am weitesten entwickelte und erprobte Software zur Einführung der Doppik". Auch der Landkreis Schaumburg hatte sich im Rahmen eines Auswahlverfahrens für die Software "new system kommunal" entschieden. Damit dürfte die Samtgemeinde aufder sicheren Seite sein.