Von Wind und Schneeregen hatten sich die Rannenberger am Montag nicht abschrecken lassen. In Gruppen waren rund 40 "Müllsammler", vom Kind bis zum Rentner, in und um Rannenberg ausgeschwärmt, um für Sauberkeit zu sorgen. Den meisten Müll fanden sie an der Hauptstraße Richtung Hessisch Oldendorf. "Das meiste sind Verpackungen von Genussmitteln", stellte Heinrich Wente, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, fest.Aber auch Teppiche, die achtlos am Straßenrand abgelegt wurden, eine Plastikwanne und Autoreifen fanden die "Saubermänner" und luden sie auf Anhänger. "Vom Sportplatz in Richtung Dorf haben wir unzählige leere Wodkaflaschen in allen Größen gefunden", sagte Silke Wente. "Haupt-Müllproduzent" sind in diesem Bereich aber die Besucher von McDonald's. Die Tüten und Becher des Fastfood-Restaurants in Rehren lagen überall in den Straßengräben.
"Das ist nicht im Sinn des Restaurantbetreibers, und deswegen hat uns Günter Ehmann auch Gutscheine geschenkt, die wir an unsere fleißigen Kinder und Jugendlichen verteilen", sagte Heinrich Wente.
Den notwendigen Container für die Müllentsorgung hatte die Städtereinigung West kostenlos zur Verfügung gestellt und nachdem alle Gruppen wieder am Dorfgemeinschaftshaus eingetroffen waren, um ihren Müll abzuladen, war der Container auch bis zum Rand gefüllt.
Für die fleißigen Helfer gab es heiße Würstchen und Getränke und unter den Kindern wurden noch drei Preise verlost. Josi Baer, Tanja Wente und Lucie Schön gewannen Taschen.
Der nächste "Putztermin" der Dorfgemeinschaft Rannenberg steht bereits fest. Am Sonnabend, 14. April, sollen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr alle öffentlichen Plätze im Dorf einer Generalreinigung unterzogen werden.