Vertrieb des Systemplaners in Springfield, Missouri / Klares Bekenntnis zum heimischen Standort
Provox eröffnet Tochterfirma in den USA
Bad Eilsen.
Die Bad Eilser Firma Provox Systemplanung GmbH hat im vergangenen Monat die Gründung der Provox Systems Inc. in Delaware abgeschlossen. Das teilte jetzt Geschäftsführer Markus Vogt mit. Beim letzten Besuch in den USA wurden die neuen Geschäftsräume in Springfield, Missouri, eröffnet: in unmittelbarer Nähe des seit einem Jahr tätigen Partnerunternehmen PaperWise. Von dort wird der Vertrieb der in Bad Eilsen programmierten und bereits im deutschen Markt sehr verbreiteten Produkte aufgenommen.
Anzeige
Mit dem Partnerunternehmen PaperWise verbinde Provox weitaus mehr als eine strategische Zusammenarbeit, sagte Vogt. Bereits seit September vergangenen Jahres werde die Paperwise Software zur revisionssicheren Archivierung von Dokumenten und deren optimale Recherche und Bearbeitung exklusiv von Provox für den europäischen Raum angeboten. Der zunächst erst mit einem Exklusivvertrag von einem Jahr auf Deutschland beschränkte Vertrieb wurde inzwischen unbefristet auf den gesamten europäischen Raum ausgedehnt.
"Dieses ausgesprochene Vertrauen zeigt die große Einsatzbereitschaft, die Kompetenz und der gute Leumund der Firma", freute sich Vogt. Hierzu hätte unter anderem die zuletzt ausgesprochene Gold Partnerschaft zur Firma Microsoft beigetragen.
Das seit mehr als 15 Jahren entwickelte und bei weltweitüber 2000 Kunden im Einsatz befindliche Dokumenten-Management-System sei ein wichtiges Standbein für die Firmeneröffnung in den USA. Ein zweites wichtiges Standbein werde die Vermarktung, Installation und Schulung des in Bad Eilsen entwickelten Sitzungsmanagement beziehungsweise Bürger- und Ratsinformationssystem sein, wies Vogt auf künftige Projekte hin. Ebenfalls seit rund 15 Jahren werde das Programm PV-RAT.NET (in den USA unter dem Namen Agenda.NET) vermarktet. Mehr als 600 Kommunen hätten dieses Verfahren bereits im Echteinsatz.
"Die Firmengründung in den USA ist keine Gefühlsentscheidung, sondern ein seit Jahren vorbereitetes Engagement", sagte Geschäftsführers Markus Vogt. Bereits vor mehreren Jahren seien erste Kontakte zu potenziellen Vertriebspartnern und Kommunen auf verschiedenen Messen geschlossen worden. Dabei sei immer wieder die hohe Innovation und die Vollständigkeit des Produktes "Made in Germany" gelobt worden. "Erstaunlich war für mich, das die USA als Mutterland der Softwareentwicklung in diesem Marktsegment zirka drei bis fünf Jahre hinter den deutschen Unternehmen sind."
Bereits 2006 konnten vier Vertriebspartner in den Staaten New Jersey, Lousiana, Texas und Missouri gefunden werden. Einziges Hemmnis für die Verbreitung der Software war für Provox die fehlende Präsenz in den USA. "Dieser Schritt ist nun getan und die Arbeiten wurden im vergangenen Monat begonnen." Mit einem Vertriebs-Mitarbeiter in Dallas, Texas wird nun die Partnerfindung und der Vertrieb der Produkte gesteuert. Zu diesem Zweck reisen Markus Vogt und ein Software-Entwickler in Kürze in die USA, um dort verschiedene Präsentationen und Partnerveranstaltungen durchzuführen.
Trotz des Engagements in den USA, hat sich Provox klar für den Standort Bad Eilsen bekannt. Die komplette Softwareentwicklung und die anfallende Kundenbetreuung werden von Bad Eilsen aus durchgeführt beziehungsweise koordiniert. Zu diesem Zweck wurde kürzlich das bestehende Team um neue Mitarbeiter ergänzt.