„Wir machen die Musik“ lautet das Motto der KJMS. Musikerzieherin Yildiz Yildirim besucht unter diesem Leitsatz den Lindhorster Kindergarten und macht Musik mit Vier- bis Sechsjährigen. Unterstützt wird sie von der stellvertretenden Kindergartenleiterin Stefanie Gewecke und deren Kollegin Ulrike Langer. Die ältesten Kinder sind dienstags an der Reihe, die Vier- und Fünfjährigen musizieren mittwochs.
Klanghölzer, Schellenkränze und Glöckchen kommen dabei beispielsweise zum Einsatz. Außerdem singen die Jungen und Mädchen viel. Dann begleitet Yildirim die Nachwuchsmusiker mit der Gitarre oder mit der Blockflöte. „Zu Hause wird immer weniger musiziert“, klagt Yildirim. Ohne Druck, aber mit viel Spaß, wie Gewecke betont, werden die Kinder auf diese Weise musikalisch gefördert .
Der frühe Musikunterricht wird mit Zuschüssen des Landes Niedersachsen unterstützt, so Yildirim. Deshalb kostet die Teilnahme monatlich nur um sechs Euro – je nach Gruppengröße. Die KJMS-Mitarbeiter sind an mehreren Kindertagesstätten im Landkreis tätig.
In Lindhorst haben sich Kinder und Erzieher in der Adventszeit mächtig ins Zeug gelegt. Binnen weniger Unterrichtseinheiten mussten die Jungen und Mädchen drei neue Lieder einstudieren und dazu Sprechtext lernen. Denn kurz vor dem Weihnachtsfest sollten sie ihren Eltern vorführen, was sie unter der Regie Yildirims so alles gelernt hatten. Eine Weihnachtswichtelgeschichte führten die Kinder in dieser Woche auf. Und sie machten ihre Sache ausgesprochen gut, lobte Gewecke, die gemeinsam mit Langer assistierte.
Ein erschöpfter Weihnachtsmann belohnte seine Wichtel mit Geschenken, weil er ohne deren Hilfe die umfangreichen Vorbereitungen fürs Fest nicht hätte erledigen können. Ein Wichtel wünschte sich allerdings etwas, das nicht auszupacken war: Zeit zum Schlittenfahren und zum Singen. Denn auch dazu sei Weihnachten da.