Der Vorstand werde binnen zwei Monaten entscheiden, ob F.M. oder aber einer von zwei anderen Architekten, mit denen gleichfalls verhandelt werde, den Zuschlag erhalte. In jedem Falle würden die Golfer den Bau, den sie mit einer Summe von zunächst 200
000 Euro selbst finanzieren, noch im Frühjahr 2007 in Angriff nehmen; im Herbst soll er dann stehen.
Wie berichtet, soll das eben
erdige und neben dem Pavillon entstehende Clubhaus, an das sich ein großer Biergarten anschließen wird, eine Grundfläche von 220 Quadratmetern haben. Als reines Nutzgebäude soll es auch Rezeption, Theke, Küche, Umkleide-Kabinen, Toiletten, Serviceraum und Material-Shop beinhalten.
Um den - wichtigen - Status der Gemeinnützigkeit zu erlangen, der Voraussetzung dafür ist, dass Platzbetreiber Lutz Ahner den Golfern das 1000 Quadratmeter große Clubhaus-Grundstück schenkt und der Neubau entstehen kann, haben die Mitglieder auf der jüngsten Vollversammlung einstimmig beschlossen, die Satzung zu ändern. Sobald demClub die Gemeinnützigkeit bescheinigt und das Grundstück übereignet wird, wollen die Golfer bei der Samtgemeinde Eilsen den Bauantrag stellen.
Neues gibt es auch bei der Gestaltung des Platzes: 100 für die Region typische Bäume hatten die Mitglieder in Eigenregie pflanzen wollen, um dem Areal den Charakter eines Parks zu verleihen. "Eine Zahl, die der Behörde aber als zu gering erscheint", sagt die Pressesprecherin. Nunmehr sollen auf dem Gelände nicht 100, sondern 500 Bäume gesetzt werden.
Derweil wächst auch die Zahl der Mitglieder: "90", nennt Liebelt als aktuellen Stand. Der Zuwachs sei der "neuen Transparenz" in der (Öffentlichkeits-)Arbeit und dem Auftritt des Clubs zu verdanken, die sich die Golfer seit der Vorstandswahl auf die Fahne geschrieben haben. Ein Beleg dafür sei, dass der Platz mehr als in der Vergangenheit genutzt werde - "auch von Sportfreunden aus Minden und Hannover", wie Liebelt betont. Derzeit spielt dort jeden Sonntag die Winterliga.