Am Donnerstag, 20. September, soll die Innenstadt in die Hand von Kindern und Jugendlichen gegeben werden. Rund um St. Nikolai geht ein buntes Programmüber die Bühne: "Wir wollen die Kinder nicht ,bespielen', sondern zu zahlreichen Mitmach-Aktionen animieren", sagt Organisatorin Annette Achilles vom Pro-Rinteln-Team.
Das Thema lautet dabei "Kinder der Welt": Schulen und Kindergärten, Sportvereine und Kirchengemeinden stellen jeweils ein Land aus der Sicht von Kindern dar. "Das soll richtig bunt und multikulti werden", freut sich Annette Achilles auf ein Fest der Kinder und Kulturen. Geplant ist zum Beispiel ein riesiges Transparent für die Kirchenmauer, das mit Beiträgen aller Gruppen die große Welt darstellen soll.
Mit dabei sein wird auch die Grundschule Krankenhagen. "Wir finden es gut und wichtig, dass den Kindern in der Welt eine Plattform geboten wird", freut sich Schulleiterin Antje Kronenberg. Und "multikulti", das ist auch an ihrer Schule Alltag: Etliche Schüler haben Wurzeln in der Türkei oder in Russland, die Eltern einiger Schüler kommen zum Beispiel aus Afrika, Südostasien oder Polen.
Mitten in den Vorbereitungen für die Premiere des Weltkindertages steckt das Pro-Rinteln-Team. Nach dem ersten Planungstreffen im März haben sich schon rund 25 Institutionen angemeldet, Kindergärten und Schulen sind darunter, Sportvereine und Kirchengemeinden. In der kommenden Woche steht ein weiteres Arbeitstreffen an, bei dem die Planungen in die konkrete Phase gehen sollen: "Dann werden die Länder an die verschiedenen Gruppen verteilt", rät Annette Achilles zu schneller Anmeldung.
Kontakt:
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich noch bis kommenden Freitag, 20. April, im Büro von Pro Rinteln, Marktplatz 7, anmelden. Ansprechpartnerin ist Annette Achilles, (05751) 403-986.