Markt nächste Woche in der Innenstadt / Reichlich Beeren
Prachtvolle Sonnenblumen
Hameln. Bereits am kommenden Mittwoch wird der Markt in der Innenstadt abgehalten. Wegen der Soltec zieht er für zweieinhalb Wochen um und ist erst wieder ab dem 12. September an seinem angestammten Platz.
Anzeige
Von
Gudrun Johns
Hameln. Bereits am kommenden Mittwoch wird der Markt in der Innenstadt abgehalten. Wegen der Soltec zieht er für zweieinhalb Wochen um und ist erst wieder ab dem 12. September an seinem angestammten Platz.
Eine Fülle köstlicher Beeren- und Obstsorten bestimmte bei strahlendem Sommerwetter das gestrige Marktgeschehen. Spätsorten Himbeeren waren in 250 Gramm-Schalen für 2 Euro zu haben, rote Johannisbeeren kosteten je 500 Gramm 1,95, Brombeeren 1,80, Erdbeeren und Blaubeeren 1,90, letztere im Kilokorb 3,50. Mehrere Selbsterzeuger boten Mirabellen (2,95), Marillen (3,00) und Reineclauden (1,80) an. Aus heimischer Ernte gab es auch schon Zwetschen (1,20), Süßkirschen hatte nur noch ein Stand (4,90). Französische (3,50) und türkische (3,90) Aprikosen waren ebenso gefragt wie die verschiedenen Sorten saftige Nektarinen und Pfirsiche, wobei die ,,Weinberg-Pfirsiche und -Nektarinen besonders saftig-süß sind.
Freiland-Schlangengurken gab es bei mehreren Selbsterzeugern zu günstigen Preisen, ebenso Tomaten (2 kg 3,00) und Zucchini (Stück ab 50 Cent in Riesengrößen). Für einen Euro gab es drei Kohlrabi, Blumenkohl mit kleinen Schönheitsfehlern, fünf Rote Beete-Knollen und große Weiß-, Wirsing-, Rot- und Spitzkohl-Köpfe. Das Besondere war Grünspargel.
Foto: DIALOG
Außer Grünkohl- und Erdbeerpflanzen sind keine Gemüsepflanzen mehr im Sortiment. Prächtige Sonnenblumen, Früchte tragende Pepperoni- und Paprikapflanzen fielen besonders ins Auge.
Rezept: Gurken mit Speck
Etwa 0,800 bis 1,000 Kilo kleine, festkochende Kartoffeln in der Schale garen. Inzwischen eine normal große Schlangengurke in dünne Scheiben hobeln. 100 g Räucherbauch fein würfeln und in etwas Butter ausbraten. Für die Salatsoße je einen Essl. kaltgepresstes Olivenöl und Kräuteressig mit etwas Salz, Zucker und Pfeffer verrühren und mit den Gurken vermischen. Unmittelbar vor dem Servieren den kross ausgebratenen Räucherbauch darüber gießen.
Bitterfreie, absolut frische Freilandgurken stehen den Marktkunden zur Zeit sehr preisgünstig zur Verfügung. Ein besonderes Plus ist dabei die unbehandelte Schale, denn sie enthält den Großteil der Vitamine und Mineralstoffe. Warm abgewaschen, sollte die Schale mitgegessen werden. Freilandgurken enthalten weniger Wasser und haben ein festes Fleisch. Da Gurken kälteempfindlich sind, sollten sie bei Temperaturen zwischen 8 und 15 Grad aufbewahrt werden. Gurken reifen nicht nach und verderben schneller, wenn man sie zum Beispiel neben Tomaten, Äpfeln oder Bananen lagert.