Denn: Ratsherr Gerhard Hasse (fraktionslos) hat den Bürgervertretern mitgeteilt, dass ein Kaufinteressent auf dem fraglichen Eckgrundstück eine Bebauung plant. Dafür aber ist es nötig, den Grünstreifen aus diesem Bereich heraus zu nehmen und das "Baufenster zu verschieben", wie es Heeßens Gemeindedirektor Bernd Schönemann während der Erörterung des Projektes ausdrückt.
Einen entsprechenden (Vorrats-)Beschluss vom Februar 2005 aufgreifend, der den Bau eines weiteren Hauses möglich machen sollte, hat der Rat nunmehr wie folgt entschieden: Im Teilbereich "C" wird die bebaubare Fläche in der vorhandenen Tiefe von 15 Metern in Richtung Westen bis auf etwa fünf bis sechs Meter zum Straßengrundstück verlängert. Der Pflanzstreifen auf dem gegenüber liegenden Eckgrundstück (Hauptstraße 22) nördlich der Straße Im Wiesengrund wird um fünf Meter zurück genommen. Die bebaubare Fläche wird Richtung Westen bis auf 15 Meter zum Straßengrundstück hin verlängert.
Das Ingenieurbüro I-LEX (Bückeburg) in Person von Landschaftsplaner Thomas Zerner hat bereits den Auftrag erhalten, die erforderlichen Unterlagen zusammen zu stellen; Zerner zeichnet in der Gemeinde Heeßen auch für die Pläne zum Bau des benachbarten "Dorfmittelpunkts" verantworlich.