Leipzig: Das Bundesverwaltungsgericht verkündet ein Urteil im Streit um ein Nachtflugverbot am größten deutschen Flughafen Frankfurt.
Anzeige
Düsseldorf: Die Landesvertreterversammlung der nordrhein-westfälischen CDU wählt einen Landeschef und Bundesumweltminister Norbert Röttgen wird wohl zum Spitzenkandidaten.
Bratislava: Der slowakische Sozialdemokrat Robert Fico bildet eine neue Regierung. Seine Partei hatte bei der vorgezogenen Parlamentswahl im März den Sieg errungen.
Berlin: Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland wird 20 Jahre alt. Dazu sprechen Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig (SPD) und die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Kinderhilfswerks, Heide-Rose Brückner.
Kabul: Der Kommandeur der Internationalen Schutztruppe Isaf, US-General John Allen, äußert sich vor deutschen Journalisten in Kabul. Er wird voraussichtlich über die Sicherheitslage in Afghanistan reden.
Hamburg: Voraussichtlich fällt das Urteil im Prozess gegen den sogenannten Entführer von Barmbek. Der 30-Jährige soll eine Austauschstudentin als Geisel genommen haben, seine Wohnung hatte er zur Festung ausgebaut.
London: Madame Tussauds stellt neue Wachsfiguren von Prinz William und Kate vor.
Fußball: In den Viertelfinal-Rückspielen der Champions League treffen Chelsea auf Benfica Lissabon und Real Madrid auf APOEL Nikosia.