Schusssicherheit war der Schwerpunkt der diesjährigen Übung, erläuterte der stellvertretende Leiter des Hegerings Bückeburg, Hans Lindemeier. In diesem Jahr stießen Jäger immer wieder auf das Problem, dass es zu viele Wildschweine in der Region und in Deutschland gebe - Treffsicherheit vom Hochstand aus sei für Jäger sehr wichtig, damit die anvisierten Tiere auch an der richtigen Stelle getroffen würden. Das sei allein aus Gründen des Tierschutzes unerlässlich, erklärte Lindemeier weiter.
"Wir wollen alle Fertigkeitenüben, die wir auf dem Stand brauchen", betonte auch der Bückeburger Schütze Gerd Rethmeier.
Den Ablauf des Schießens um den Hubertus-Pokal sowie die Sicherheit am Stand überwachten Friedhelm Baule und Karl-Heinz Körfer. Die besten Schützen gewannen Preise wie Messerschärfer oder Sitzkissen.