Kulturverein plant Programm für die kommende Saison / Abwechslungsreiches Angebot mit Konzert, Theater, Vortrag und Kleinkunst
"Poetische Momente" feiern Geburtstag mit vielen alten Bekannten
Bückeburg.
Die Vorbereitungen für die Saison 2008 / 2009 des Kulturvereins Bückeburg sind bereits sehr weit gediehen. Das Programm steht kurz
vor der Drucklegung. Hier einÜberblick, was der Vorstand um Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und Geschäftsführerin Johanna Harmening den Bückeburgern präsentieren will:
Anzeige
Mittwoch, 1. Oktober:
Niedersächsische Musiktage, Kammerakademie Potsdam, Rathaussaal, 19.30 Uhr.
Sonntag, 5. Oktober:
Schaumburger Symphonie Orchester, Rathaussaal, 19 Uhr.
Sonntag, 19. Oktober:
Tatjana Gräfin Dönhoff liest aus "Der Untergang der Gustloff", Joël-Le-Theul- Saal, 17 Uhr.
Freitag, 31. Oktober:
"Nora" von Henrik Ibsen, Projekt Fremd Sehen des Bückeburger Regisseurs Dirk Schmeding, Rathaussaal, 19.30 Uhr.
Freitag, 14. November, und Sonnabend, 15. November:
Kindertheater "Die kleine Hexe und der Zauberer", Deister-Freilicht-Bühne, Rathaussaal, 17 Uhr, Sonnabend um 15 Uhr.
Freitag, 21. November:
Amati Quartett, Niedersächsisches Staatsarchiv, 19.30 Uhr.
Sonnabend, 29. November:
Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl: "Und ewig blitzen die Sterne", Werke von Puccini, Rathaussaal, 19 Uhr.
Sonnabend, 10. Januar:
Neujahrskonzert, Göttinger Symphonie Orchester, Rathaussaal, 18 Uhr.
Sonntag, 18. Januar:
Duo da Ponte, Niedersächsisches Staatsarchiv, 17 Uhr.
Freitag, 23. Januar:
Poetische Momente I: Stringtett, Jazz im Stil von Django Reinhardt, Landfrauenschule, 20 Uhr.
Sonnabend, 7. Februar:
Quinteto Angel, Tangoabend, Rathaussaal, 20 Uhr.
Freitag, 20. Februar:
Poetische Momente II: Beate Josten mit einen Brecht-Programm, Landfrauenschule, 20 Uhr.
Freitag, 27. Februar:
"Die Leiden des jungen Werther", Tournee Theater Grave, Rathaussaal, 19.30 Uhr.
Sonntag, 15. März:
Göttinger Symphonie Orchester, Haydn-Programm, Trompetenkonzert, Schloss, 19 Uhr.
Freitag, 20. März:
Poetische Momente III, Jubiläums-Momente mit zahlreichen Künstlern, die bereits in anderen "Momenten" aufgetreten sind, Landfrauenschule, 20 Uhr.
Sonntag, 19. April:
Andreas Mühlen, Klavierabend, Niedersächsisches Staatsarchiv, 17 Uhr.
Sonntag, 24. Mai:
250. Geburtstag von Wilhelm Friedrich Ernst Bach mit Werken des Sohns des Bückeburger Bachs und des letzten männlichen Nachkommens der berühmten Musikerfamilie, Staatsarchiv im Schloss, 17 Uhr.