Das Feuer brach gestern Vormittag aus, ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer informierte gegen 10.45 Uhr Polizei und Feuerwehr über die Rauchentwicklung. „Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr- und Polizeieinsatzfahrzeuge drang bereits dichter Qualm unter den Dachpfannen hervor“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Nachbarn gaben an, dass sich niemand in dem Haus aufhalten dürfte, woraufhin sich die zwei Feuerwehren von innen und außen an den Brandherd im Dach heranarbeiteten. „Die gerade zwei Jahre junge Dacheindeckung musste großflächig entfernt werden, wobei hohe Flammen aus dem Dachstuhl schlugen“, teilte die Polizei weiter mit.
Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an, die Straße Am Schmiedebruch musste bis in den Nachmittag hinein gesperrt werden – erst vollständig, später nur noch einseitig –, bis die Lösch- und anschließenden Aufräumarbeiten vollständig abgeschlossen waren. Erst gegen 15.30 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Das Backsteinhaus ist nach Angaben der Polizei infolge der gestrigen Ereignisse nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist bislang noch ungeklärt, die Ermittlungen der Polizei laufen.