Tündern. Eine neue Arbeitsgemeinschaft „Plattdeutsch“ wurde jetzt für Kinder der 3. und 4. Klassen in der Grundschule Tündern ins Leben gerufen. Schon in der ersten Unterrichtsstunde haben die Kids Sätze in Mundart gelernt. „Wei willt in düsse AG plattdütsch körn“, berichtete Linus zur Freude von Ingrid Stoffregen und Hella Spraktis, die den Kurs gemeinsam gestalten. Sie sind keine Lehrerinnen, haben aber einen Kurs für ehrenamtliche Vermittler der plattdeutschen Sprache besucht und beherrschen diese nahezu perfekt.
Anzeige
Tündern. Eine neue Arbeitsgemeinschaft „Plattdeutsch“ wurde jetzt für Kinder der 3. und 4. Klassen in der Grundschule Tündern ins Leben gerufen. Schon in der ersten Unterrichtsstunde haben die Kids Sätze in Mundart gelernt. „Wei willt in düsse AG plattdütsch körn“, berichtete Linus zur Freude von Ingrid Stoffregen und Hella Spraktis, die den Kurs gemeinsam gestalten. Sie sind keine Lehrerinnen, haben aber einen Kurs für ehrenamtliche Vermittler der plattdeutschen Sprache besucht und beherrschen diese nahezu perfekt.
Schulleiterin Marion Breimann steht der AG positiv gegenüber, zumal sich mehr als 20 Schüler freiwillig daran beteiligen. Ingrid Stoffregen leitet die plattdeutsche Abteilung des Vereins für Heimatpflege „Tundirum“ und will Menschen für die alte Sprache aus dieser Region begeistern. „Je früher wir damit anfangen, desto größer sind die Erfolgsaussichten“, sagt sie und ergänzt, „wenn die Schüler möchten, können sie nach dem Kurs in der plattdeutschen Kindergruppe des Heimatvereins mitmachen und dort beispielsweise Theater spielen.“