Für den nächsten Termin am 8. Mai um 19.30 Uhr versprechen die Protagonisten wieder einen wahren Parforce-Ritt durch den heutigen Möllenbecker Alltag und den vor einigen Dutzend Jahren, werden mit dem Publikum ein ziemlich schräges Heimatlied einstudieren und werfen den Gedanken auf, ob man Möllenbeck als weltliche Klosterrepublik nicht ganz und gar eigenständig durch die Klippen der Wirtschafts- und Kulturpolitik lenken könnte.
Was Kühe mit Liebeskummer und der Teich im Klosterhof mit Esoterik zu tun haben, erfährt man auch noch nebenbei - und endlich wird die Frage gelöst, warum Möllenbeck überall ganz weit vorn liegt, wenn man zum Vergleich mit anderen antritt. Dabei werden auch Ergebnisse der "ersten Mölmker Pisser-Studie" veröffentlicht!
Karten gibt es ab sofort bei der Schaumburger Zeitung und am Veranstaltungsort.