Die Aussteller waren dem Vernehmen nach dennoch zufrieden. Besonders am Nachmittag nutzten die Gäste den tristen Sonntag für einen Ausflug in die Welt der Schaumburger Trachten und Traditionen. Alle drei Schaumburger Trachtenversionen waren dort vertreten: aus Lindhorst, Bückeburg und Frille. Auf der Bühne präsentierten Kindertanzgruppen, die Nenndorfer Rotröcke und die Trachtengruppe Apelern Rundtänze. Höhepunkt war der Hochzeitstrachtenzug mit den Nenndorfer Rotröcken begleitet vom Blasorchester Bad Nenndorf. Oskar Wedels Einakter "Der Bär" wurde von der Schlösschen-Terrasse ebenfalls ins Trockene gebracht. "Herr und Frau Mozart" mussten den lauschigen kleinen Pavillon gegen eine Ecke im Café-Bereich der Wandelhalle tauschen.
"Dae Aalaester Maikens" demonstrierten mit Butterfass und Stampfer, wie früher Butter hergestellt wurde.