Über 70 ausgefallene Fotografien sowie Plakate, Briefe und viele Exponate aus den 50ern bis in die späten 80er-Jahre beschreiben ihn als Virtuosen seines Fachs. Peter Alexander bediente die Klaviatur der Sehnsüchte und des Pathos, ohne jemals unglaubwürdig zu erscheinen. Er ist der erste deutschsprachige Popstar, ein selbstbestimmtes Kunstprodukt und Vorreiter der modernen Unterhaltungsindustrie.
Peter Alexander war über ein halbes Jahrhundert die unbestrittene Nummer eins im deutschsprachigen Show- und Musikgeschäft. Die Ausstellung bietet bekannte und auch viele bisher unbekannte Einblicke in das Leben des Ausnahmekünstlers Peter Alexander.
Die Ausstellung von Reichelt und Brockmann Mannheim wird vom Landschaftsverband Hameln-Pyrmont gefördert. Führungen durch die Ausstellung und museumspädagogische Angebote können unter 05281/606-771 reserviert werden. Die Ausstellung ist im Museum im Schloss Bad Pyrmont dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Dauer: 31. Juli bis 19. Oktober 2014.