×
Schulausschuss stimmt für Ganztagsbetreuung in der Grundschule der Samtgemeinde

Offene Ganztagsschule für Lindhorst

Samtgemeinde Lindhorst (svb). Der Schulausschuss der Samtgemeinde Lindhorst hat bei seiner Sitzung am Mittwoch der Einführung des Modellprojekts „Offene Ganztagsschule mit Hortbetreuung“ in der Grundschule der Samtgemeinde ab dem Schuljahr 2013/2014 zugestimmt.

Anzeige

Samtgemeinde Lindhorst (svb). Der Schulausschuss der Samtgemeinde Lindhorst hat bei seiner Sitzung am Mittwoch der Einführung des Modellprojekts „Offene Ganztagsschule mit Hortbetreuung“ in der Grundschule der Samtgemeinde ab dem Schuljahr 2013/2014 zugestimmt.

Dieser Vorschlag an den Samtgemeindeausschuss und Samtgemeinderat schließt die Außenstelle Beckedorf aus, weil dort erst eine Mensa für fast 100 000 Euro gebaut werden müsste, wie aus dem Vortrag des Samtgemeindebürgermeisters Andreas Günther hervorging.

Die vorhandene Mensa in Lindhorst müsse vom Angebot her ausgeweitet werden, was aber kein Problem sei, sagte der Rektor Hubert Sagel. Baumaßnahmen sind nicht nötig. Dieter Wall (SPD) schlug vor, den Eltern ausführlich zu erklären, warum es am Beckedorfer Standort keine Ganztagsschule geben könne. Ein Informationsabend, zu dem die betroffenen Eltern rechtzeitig eingeladen werden, sei bereits geplant, erwiderte Sagel.

Der Rektor kündigte für diesen Dezember oder für Januar 2013 eine Umfrage samt verbindlichen Anmeldungen für die Ganztagsschule an, um den wirklichen Bedarf zu ermitteln.

Eine Ganztagsschule ermögliche vielen Müttern beziehungsweise Eltern größere Chancen im Berufsleben, erklärte Anke Wilkening, Vorsitzende des Schulelternrates. Durch dieses Angebot könnten sich Eltern in Lindhorst auch neu ansiedeln, vermutet sie. Der Schulelternrat hatte sich deshalb einen Tag zuvor mit einer Dreiviertelmehrheit für eine Ganztagsschule in Lindhorst ausgesprochen, so die Vorsitzende.

Der Bürgermeister sagte aus, dass eine Hortbetreuung auch in den Ferien gewährleistet sein werde, für Freitagnachmittag bisher aber nicht. Das schränke die Berufsausübung allerdings ein, so eine Wortmeldung während der Bürgerfragestunde. Günther nahm die Anregung für eine Freitagnachmittag-Betreuung daher in die Planung mit auf.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt