Ziemlich fest steht aber: Beide haben mit ihrer Zusammenarbeit zwar vor fast zwölf Jahren begonnen, gemeinsam beendet wird sie aber nach weiteren sechs Jahren nicht. Für Rolf Schaper ist nämlich bereits im Juni 2012 Schluss. Dann vollendet er sein 62. Lebensjahr. Stellvertreter Fritz Kranz ist in seinem Amt bis Ende Februar 2014 bestätigt worden. Dann ist er erst 52 Jahrealt und könnte ein weiteres Mal antreten oder auch eine Position höher rücken. Bis September 2010 bekleidet er zusätzlich das Amt des Wehrführers in Röhrkasten. Dann stehen auch dort Neuwahlen an.
Bürgermeister Oliver Schäfer überreichte Rolf Schaper und Fritz Kranz in Gegenwart des zuständigen Fachbereichsleiters Bernhard Watermann ihre neuen Ernennungsurkunden. "Wenn man so koordinieren und abwägen muss wie Sie beide in der Vergangenheit, dann ist das alles andere als leicht, und man kann schnell zwischen alle Stühle geraten", ging das Stadtoberhaupt auf die bekannten Probleme bei der Fahrzeugbeschaffung an.
Schäfer zielte mit dieser Feststellung besonders auf die Ereignisse, die der Entscheidung für das neue Vehlener Löschfahrzeug vorausgingen. Als dieses Kapitel beendet wurde, müsse dem Führungsduo ein großer Stein vom Herzen gefallen sein, betonte er. Nach Vehlen sei Krainhagen an der Reihe, das ein Tragkraftspritzen-Fahrzeug mit Wassertank erhalte. Mit dessen Lieferung werde im kommenden Jahr gerechnet. 2009 soll dann in Obernkirchen noch ein neuer Einsatzleitwagen stationiert werden.
Rolf Schaper konnte sich kürzlich schon einmal in Burgdorf ein Bild machen von der Qualität und Ausstattung der ins Auge gefassten Fahrzeuge. Dort hatte der Kommunale Beschaffungsverband eine Auswahl von Löschfahrzeugen verschiedener Firmen vorgestellt.