VdK-Kreisverband wählt neuen Vorstand / Verbesserungen im Gleichstellungsgesetz erwirkt / Neue Rechtshilfe
Nur eine gute Zusammenarbeit sorgt auch für Erfolge
Bückeburg (mig).
Mit mehr Vorstands-Beisitzern und einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ortsgruppen will der VdK Kreisverband seine Schlagkraft erhöhen. "Es darf nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen", machte der Vorsitzende des VdK-Kreisverbands Schaumburg, Klaus-Dieter Hellmann, anlässlich des Kreisverbandstags in der Seniorenbegegnungsstätte deutlich.
Anzeige
Hansjürgen Klose, stellvertretender Landesverbandsvorsitzender, berichtete den Delegierten in einem Grußwort von Erfolgen beim Kampf gegen das niedersächsische Gleichstellungsgesetz. Im Mittelpunkt des Kreisverbandstags des VdK stand in diesem Jahr die Wahl des Vorstands. Klaus-Dieter Hellmann wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, außerdem wählte die Versammlung Brigitte Sczess (stellvertretende Vorsitzende), Herbert Wenzel (Kassierer), Ursula Ackemann (Schriftführerin) und Roswitha Schwarz (Frauenvertreterin), sowie die Beisitzer Roswitha Moers, Anita Klose und Dieter Sczess.
In seinem Jahresbericht forderte Hellmann die Delegierten und Mitglieder der vier Ortsvereine auf, in Zukunft "zusammenzurücken und zusammenzuarbeiten". "Im kleinen Schaumburg geht es nicht, dass man, wenn ein falsches Wort fällt, gleich beleidigt ist und mit der ehrenamtlichen Arbeit aufhört", machte der wiedergewählte Vorsitzende des Kreisverbands deutlich.
Vom erfolgreichen Kampf gegen einen Entwurf des niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes berichtete anschließend der stellvertretende Landesverbandsvorsitzende Hansjürgen Klose. "Wir wollten Nachbesserungen beispielsweise bei der Barrierefreiheit und beim Verbandsklagerecht erreichen", protokollierte Klose die Forderungen eines Bündnisses, das sich schon für das Blindengeld engagiert hatte. Nach einer gemeinsamen Pressekonferenz der Koalition habe Ministerpräsident Wulff schließlich eingelenkt und einen neuen Entwurf vorgelegt. "Das zeigt, vereint sind wir stark", schloss Klose.
Besonders interessant für die Mitglieder war dann die Vorstellung einer neuen Fachkraft für Rechtsfragen: Herr Karaaslan wird Ratsuchenden ab sofort in der Kreisgeschäftsstelle Hameln (Bungelosenstraße 11, Telefon 05151-3308) zur Verfügung stehen. An jedem ersten Mittwoch kommt er für Sprechstunden auch in die Seniorenbegegnungsstätte nach Bückeburg. Weitere Informationen im Internet unter www. vdk.de/kv-hannover.