Trotz des Resultates und der Niederlage konnten die VfL-Akteure ihre Fans mit einer durch die Bank ausgezeichneten, kämpferischen Einstellung überzeugen. Selbst Oldenburgs Trainer Frank Claasen zeigte sich beeindruckt von der Moral der Bückeburger. Sein Statement: "Mit dieser Einstellung wird der VfL im Abstiegskampf noch punkten!"
Am kommenden Sonntag ist für den VfL dann aber wohl der " Showdown" angesagt. In dem wohl endgültig richtungweisenden Spiel ist der SC Spelle-Venhaus der VfL-Gastgeber, der Dino der Niedersachsenliga. Auch die Emsländer stecken mit bislang 18 Zählern noch mitten im Kampf gegen den Abstieg, wollen sich natürlich mit einem Heimsieg gegen Bückeburg langsam an das Tabellenmittelfeld herantasten.
Nach einem sehr schwachen Saisonstart mit nur einem Punkt aus sieben Spielenübernahm im September der ehemalige Schüttdorfer Oberligaspieler Michael Schmidt das Kommando, verstärkte zur Winterpause seine Defensivabteilung mit dem Ex-Meppener Wolfgang Schütte. Am letzten Wochenende verbuchte Spelle ein Erfolgserlebnis, schlug den BSV Rehden mit 1:0 und schöpfte nach dem zehnten Saisontor von dem Ex-Lingener Erdem Cosar wieder neue Hoffnung.
Allerdings sind auch die Bückeburger ganz positiv gestimmt, gelang doch mit dem 3:2 gegen Spelle einer der bislang verbuchten drei VfL- Siege! Trainer Timo Nottebrock wird auch bei dem Auftritt in Spelle im taktischen Bereich nichts ändern, also weiter das Heil mit offensiven Mitteln suchen. Im Training dieser Woche wurdeschwerpunktmäßig das Passspiel und die Ballsicherheit geübt. Und zusätzlich greift der VfL-Coach noch in die Psycho-Trickkiste. Vor dem Spiel wird es ein sogenanntes "Blindenfrühstück" in totaler Dunkelheit geben, um so das Miteinander und die Kommunikation im Team zu stärken. Und blindes Verständnis im Team dürfte in Spelle bitter nötig sein, denn neben Jean-Paul Thom werden auch Jan Steininger (Studium), Guiseppe Porcello ( verletzt) und Manuel Stahlhut nicht zur Verfügung stehen.