Gastgeberverzeichnis 2008/2009 in Arbeit / 10
000 Exemplare / Jetzt in grün - und viel übersichtlicher
Neues Heft zeigt's Gästen: Das bietet Bad Eilsen!
Bad Eilsen (tw).
Zehn Jahre erschien es - nahezu - unverändert, doch inzwischen ist der "Lack" ab. Soll heißen: Weil das Gastgeberverzeichnis für den Kurort inhaltlich wie optisch nicht mehr "up to date" ist, wird die Ausgabe 2008/2009 komplett überarbeitet. Bernd Schönemann, Chef des Kur- und Verkehrsvereins Bad Eilsen, hat sich dabei der Mitarbeit der Werbeagentur Wetzel aus Wunstorf/Steinhude versichert. Ein drei Seiten starkes Schreiben des Vereins, welches das Konzept vorstellt und um das Schalten von Anzeigen wirbt, geht den in Frage kommenden Betrieben in Kürze zu.
Anzeige
Das Gastgeberverzeichnis selbst wird einen Umfang von 36 bis 40 Seiten und eine Auflage von 10
000 Exemplaren haben; es soll Anfang/Mitte November an die Touristinfo und diverse Dienstleister im Kurort ausgeliefert werden - und rechtzeitig zum insgesamt zehntägigen "Weihnachtszauber Schloss Bückeburg" (28. November bis 2. Dezember und 5. Dezember bis 9. Dezember) auch in der Residenzstadt ausliegen.
Schönemann: "Wir haben dem Gast viel mehr zu bieten als manch anderer Kurort - nun wollen wir diese Vorteile auch stärker ins Bild setzen." Die augenfälligste Neuerung des Gastgeberverzeichnisses zeigt gleich das Titelblatt. Nachdem es - wie auch das Heft insgesamt - die zurückliegenden acht Jahrevon beiger Farbe war, wird es jetzt grün sein; beige gilt, ob zu Recht oder Unrecht, als "Rentnerfarbe", grün steht dagegen für Natur und Jugend. Diese Farbe zieht sich wie ein (roter) Faden durch alle Seiten. Und: Eine Heilkraft symbolisierende Schlange rollt sich auf dem Titelblatt in Herzformzusammen - im Herz selber liest der Gast sinniger Weise den Schriftzug: Bad Eilsen "im Herzen des Schaumburger Landes".
Auch im Inneren des Verzeichnisses wird sich viel tun: "Attraktivere Aufmachung, mehrÜbersicht bei den Angeboten und das Aufnehmen von Ausflugzielen", nennt Schönemann als Neuerungen. Der Übersichtsplan des Ortes soll sich als Wegweiser für Gäste zudem einfacher als bisher heraus trennen lassen.
Nicht rütteln will der Kur- und Verkehrsverein dagegen an der "bewährten" Entscheidung, auch Bückeburger Beherbergungsbetrieben ihren Platz im Bad Eilser Gastgeberverzeichnis einzuräumen. Zumal Bückeburg auf Grund dessen die Gastgeberverzeichnisse auch selbst verschicke. "Bad Eilsen", betont Schönemann, "profitiert dabei ganz klar von Veranstaltungen in der Residenz". Landpartie und Weihnachtszauber seien Events, die auch dem Kurort volle Häuser bescherten. "Viele Aussteller übernachten im Kurort, aber auch mehr und mehr schon Gäste, die eigens zu den Veranstaltungen des Fürsten anreisen."Zumal die Quartiere in Bad Eilsen oft günstiger als diejenigen in Bückeburg seien und zudem verkehrsgünstiger zur Autobahn lägen.
Allerdings: "Leider", rügt Dagmar Söhlke, Chefin des Ausschusses für Fremdenverkehr im Kurort, "hat der Landkreis Schaumburg schon seit Jahren davon Abstand genommen, Prospekte ,seiner' Orte mit auf die Messen zu nehmen und dort zu verteilen." Ein Grund dafür, den sie selbst immer wieder zu hören bekommen habe, sei angeblich "Platzmangel", so Söhlke verwundert.