HEMMENDORF. Die Hemmendorfer Feuerwehr hat wieder einen Ortsbrandmeister.
Anzeige
Nachdem Martin Lemke vor einigen Monaten sein Amt niedergelegt hatte, nahm sein Stellvertreter Andreas Hillmer die Aufgaben mit wahr. Umso dankbarer war Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening, dass sich auf der Jahreshauptversammlung eine neue Führung fand. Die Anwesenden im Dorfgemeinschaftshaus wählten Andreas Hillmer zum Ortsbrandmeister und Jens Knust zu seinem Stellvertreter. Vervollständigt wird das Kommando durch Jugendfeuerwehrwart Marc-Andre Eilers, den stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Daniel Siegert, Kassenwart Wilfried Schmierer und den Sicherheitsbeauftragten Stefan Göller, die auch gewählt wurden.
Bei den Dienststunden war es mit 1859 Stunden ein durchschnittliches Jahr in Hemmendorf, wobei Hillmer hier in Zukunft noch auf eine Steigerung hofft. Bei den Mitgliedern ist die Ortswehr gut aufgestellt, sind doch 204 Mitglieder in Hemmendorf registriert. 26 sind aktiv in der Einsatzabteilung, vier in der Jugendfeuerwehr und 18 in der Altersabteilung organisiert. Viel Arbeit steckt die Feuerwehr in die Jugendfeuerwehr, wo aufgrund der Freizeitaktivitäten und des Zeltlagers gleich 2377 Stunden zusammenkamen. Nach einer Eingewöhnungsphase hat sich der neue Jugendfeuerwehrwart Marc-André Eilers für dieses Jahr noch einige Aktivitäten vorgenommen. Die Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Lauenstein soll fortgesetzt werden, um einen attraktiven Dienst für die Jugendlichen zu bieten. Die Aktiven waren vergangenes Jahr oft gefordert. Erfolgreich wurden drei Brände und sechs Hilfeleistungen abgearbeitet. Immer wieder kam es an der Bundesstraße 1 zu Hochwassereinsätzen. Hillmer hofft, dass diese Einsätze jetzt der Vergangenheit angehören, da die Straßenmeisterei die betreffenden Gräben ausgebaggert und die Leitungen gereinigt hat. Lobend erwähnte auch Pommerening, dass dieser „bunte Strauß“ an Einsätzen so erfolgreich abgearbeitet wurde.
Feierlich wurde es dann bei den Ehrungen und Beförderungen, wo Hillmer zunächst Horst-Friedrich Hölling für 25 Jahre und dann Rudi Hoffmann für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren konnte. Befördert wurden zudem noch Marc-Andre Eilers, Daniel Siegert und Tobias Marhauer zum Hauptfeuerwehrmann. Übernommen aus der Jugendfeuerwehr wurden zudem Till und Lena Hillmer, die auch zum Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau ernannt wurden.
Andreas Hillmer und Jens Knust werden die Feuerwehr in Hemmendorf führen. FOTO: GÖK