Der Vorsitzende Rainhard Heidenblut begrüßte die zahlreichen Mitglieder. Grün-Weiß konnte die Mitgliederzahl ausbauen in den Sparten Wandern, Bodystyling, fit for fun, Zumba und Eltern-Kind-Turnen. Aber auch die neu geschaffene Sparte Bogenschießen verbucht neue Mitglieder.
Insgesamt bietet der Verein 14 Sparten an, in denen 19 Gruppen aktiv sind. In seinem Jahresrückblick erinnerte der Vorsitzende auf die sportlichen und gesellschaftlichen Highlights des vergangenen Jahres: Die Himmelfahrtswanderung wurde wieder als Familienausflug angenommen, sodass nach dem Wandern ein fröhliches Beisammensein auf dem Vereinsgelände folgte. Mitte Juni wurde das Kinderfest mit einer Hüpfburg organisiert. Am gleichen Wochenende wurde das Jugendfußballturnier veranstaltet. Der Organisator Ulrich Bittner organisierte ein Turnier, das über die Grenzen des Sünteltals Zuschauer und Teilnehmer fand. Das Welterbe in Kassel, die Wilhelmshöhe, war das Ziel der Busreise, die vom Spartenleiter der Wandergruppe, Helmut Sohns, organisiert worden war.
Der Heimatverein bedankte sich bei Grün-Weiß-Süntel für die beiden Bänke, die an der Verlängerung der Hainholzstraße am Waldrand aufgestellt wurden. 2017 endete, wie es angefangen hatte, mit einer großen Silvesterfeier. Alle Mitglieder waren sich darin einig, dass Grün-Weiß-Süntel ein gut funktionierender Sportverein ist, der neben der sportlichen Aktivität auch den Gemeinschaftssinn fördert.
Für langjährige Mitgliedschaft im Verein konnten folgende Mitglieder geehrt werden. 25 Jahre sind im Verein: Renate Dennis und Ursula Warmer. 50 Jahre Vereinsmitglied sind Andreas Nagel und Ulrich Schmidt. Als Sportler des Jahres wurde der Tischtennisspieler Arno Busch geehrt. In Niedersachsen belegt er den vierten Platz seines Jahrgangs.
Für das Jahr 2018 wurden folgende Termine bekanntgegeben: 10. Mai Himmelfahrtswanderung, 23./24. Juni Jugendfußballturnier, Busfahrt 19. August, Silvesterfeier 31. Dezember.PR