Hamelner Ortsgruppe im deutschen evangelischen Frauenbund
Neue Mitglieder gewonnen
HAMELN. Mit einem Mitgliederplus startet der deutsche evangelische Frauenverband kurz DEF Hameln ins neue Jahr und das freut das Vorstandsteam besonders, ist es doch der schönste Dank für seine engagierte ehrenamtliche Tätigkeit.
Anzeige
Aktuell engagieren sich 32 Mitglieder in dem kleinen, aber überaus aktiven Ortsverband. Aus dem Bericht der Vorstandsteam-Sprecherin Anneliese Ketelhake geht hervor, dass sechs Damen aus dem Vorstand an der Mitgliederversammlung 2017 des Landesverbands in Hannover teilgenommen haben. „Damit war der Ortsverband Hameln überproportional gut vertreten, denn insgesamt waren lediglich 14 Frauen bei der Landesverbandssitzung anwesend.“ Neue Medien waren ein Schwerpunktthema dieser Sitzung. Delegierte des DEF engagierten sich beim Landesfrauenrat Niedersachsen zum Thema „Frauen und Flucht“. Anneliese Ketelhake gab schon jetzt den Termin für den kommenden DEF-Landesverbandstag Niedersachsen bekannt: Am 4. September heißt das Ausflugsziel Verden. Am Sonnenbergseminar nahm die Team-Sprecherin wieder einmal gemeinsam mit ihrer Vorstandsteamkollegin Renate Böhm teil. „Allerdings wird diese Tradition leider aus Mangel an Teilnehmerinnen eingestellt“, bedauern beide. Auch an der Mitgliederversammlung des Bundesverbands in Hofgeismar nahm das Vorstands-Duo teil. „Unter dem Titel ,Geflüchtet – und was dann?‘ tauchten wir in biblische Fluchtgeschichten ein und ließen uns aktuelle Gründe der Vertreibung berichten. Ganz anschaulich konnten wir im Hugenottenmuseum in Bad Karlshafen verschiedene Situationen nachvollziehen“, beschreiben die beiden ihre Eindrücke. Vor Ort wurden in den vergangenen Monaten acht sehr unterschiedliche Veranstaltungen angeboten, die allesamt gut besucht waren. Neben dem Besuch im Stift Fischbeck mit Gartenbesichtigung sowie – passend zum Reformationsjubiläum – die Einladung zu „Käthes Kaffeekränzchen“ und der Vortrag „Käthe: wagemutig – eigenständig – mutig, die Frau an Luthers Seite“, standen Landwirtschaftliches zum Erntedank, der Wandel des Lutherbildes in der römisch-katholischen Kirche sowie Elisabeth von Calenberg, Sitten und Gebräuche im weihnachtlichen Festkreis und die Veranstaltung „Der ganze Fisch war voll Gesang“ auf dem Plan. Im laufenden Jahr lädt das DEF-Vorstandsteam um Renate Böhm, Magdalene Geweke, Anneliese Ketelhake, Monika Mehrwald, Waltraud Spiegelberg, Margret Stoppel und Christa Walz die Mitglieder, aber auch interessierte Gäste, unter anderem zur Teilnahme am Kreisfrauentreffen 2018 am 6. Juni in Buchhagen sowie zu verschiedenen Vortragsveranstaltungen, unter anderem „Vereinbarkeit zwischen Familie und Ehrenamt – eine Bilanz“ am 14. Mai, ins Hamelner Haus der Kirche ein. sbr