ZERSEN. Aktuell hat die Ortswehr Zersen 141 Mitglieder, von denen 25 in der Einsatzabteilung, neun in der Altersabteilung und 107 Fördernde sind.
Anzeige
Im vergangenen Jahr rückte die Wehr zu neun Einsätzen aus und führte 16 Dienste und fünf Sonderdienste durch.
Ob Umwelttag, Osterfeuer, Dielenkuppeln, Karnevalsumzug, VW-Veteranentreffen, Felgenfest oder Laternenumzüge: An all diesen Veranstaltungen waren die Aktiven aus Zersen maßgeblich beteiligt.
Durch die Änderung der AAO (Ausrückeordnung) und der Gründung des Löschzugs Hohenstein (Barksen/Wickbolsen/Zersen) wird die Zerser Wehr in Zukunft an mehr Einsätzen teilnehmen müssen. Bei 960 Einwohnern verfügt der Löschzug über 72 aktive Feuerwehrleute. Die Ortswehr Zersen stellt übrigens auch den Stadtfunkbeauftragten.
Foto: DIALOG
Jürgen Selle, Kreisabschnittsleiter West, zeichnete Christian Milde mit dem Orden für 25 Jahre aktiven Dienst aus und beförderte Marcus Paulig zum Hauptlöschmeister. Ortsbrandmeister Milde beförderte Nils Breier zum Feuerwehrmann, Verena Koppelmeier zur Oberfeuerwehrfrau sowie Wilhelm Claus zum Hauptfeuerwehrmann. Marcus Paulig ist nun neuer Zerser Ortsbrandmeister, Dennis Borchert stellvertretender Ortsbrandmeister, Carsten Lange Gruppenführer, Torsten Koppelmeier Fahrzeug- und Gerätewart, Michael Wellhausen Atemschutzbeauftragter, Stefanie Borchert Schriftführerin und Tobias Klus Kassierer. Sein Vorgänger Wilhelm Claus hatte dieses Amt 37 Jahre inne. Vertreter der fördernden Mitglieder sind Frank Neuber und Dieter Borchert, Vertreter der Altersabteilung Friedrich Knoche.AH